Rund 420 verschiedene Aufgaben müssen kommunale Verwaltungen erledigen. Deshalb arbeiten die Kommunen im Landkreis an diversen Stellen zusammen. Der Kreistag hat nun in seiner Sitzung am 24. Mai 2024 beschlossen mit einer Studie zu untersuchen, bei welche weiteren Aufgaben die 16 beteiligten Städte und Gemeinden sowie der Landkreis zusammenarbeiten können. Die Untersuchung wird vom Land Hessen gefördert und soll die Abläufe optimieren sowie perspektivisch Verwaltungskosten senken.
Musikschule hat neue Leitung
Wir Grüne haben uns immer dafür eingesetzt, dass die Musikschule zukunftssicher aufgestellt und in öffentliche Verantwortung überführt wird. Auch wenn wir uns im Prozess auch Dinge anders gewünscht hätten, so freuen wir uns über das positive Signal, dass mit Lutz Fußangel nun ein neuer Leiter der Musikschule gefunden wurde.
Zahlreiche Berichtsanträge
Der Kreistag hat zahlreiche Berichtsanträge zur Beantwortung in die zuständigen Ausschüsse überwiesen. Etwa zur finanziellen Situation des Klinikums, zur Digitalisierung der Verwaltung, zur Verfahrensdauer von Bauanträgen sowie zur Arbeitsbelastung der Kfz-Zulassungsstelle. Zur Beantwortung der Fragen kommen die entsprechenden Ausschüsse nacheinander am 23. September in öffentlicher Sitzung in der Stadthalle in Eschwege zusammen.
Außerdem wurde im Kreistag über den Haushaltsvollzug des laufenden Jahres berichtet und es wurden die Berichte der Patientenfürsprecherinnen der Krankenhäuser in Eschwege und Witzenhausen entgegengenommen.
Neuste Artikel
Bildung Kreistag
Schule für Musik erhält 17.000 Euro vom Land
Im Kreistag haben unter anderem die Grünen immer wieder dafür geworben, die Musikschule aus der Vereinsträgerschaft zu lösen und in den Eigenbetrieb Volkshochschule des Landkreises zu integrieren.
Eschwege Kreistag
Grüne besuchen Feuerwehr Eschwege
Eine Gruppe von Bündnis 90/Die Grünen hat kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Eschwege besucht. Darunter der Sprecher für Brand- und Katastrophenschutz der Grünen im hessischen Landtag, Christoph Sippel.
Eschwege
Lukas Sennhenn als Bürgermeisterkandidat nominiert
Die Ortsmitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen hat in ihrer jüngsten Sitzung am Donnerstagabend beschlossen, Lukas Sennhenn als Kandidat für die Bürgermeisterwahl 2026 in Eschwege vorzuschlagen. Damit schicken die Mitglieder ihren Fraktionsvorsitzenden aus der Stadtverordnetenversammlung in das Rennen um die Nachfolge von Alexander Heppe.
Ähnliche Artikel
Bildung
Schule für Musik erhält 17.000 Euro vom Land
Im Kreistag haben unter anderem die Grünen immer wieder dafür geworben, die Musikschule aus der Vereinsträgerschaft zu lösen und in den Eigenbetrieb Volkshochschule des Landkreises zu integrieren.
Eschwege
Grüne besuchen Feuerwehr Eschwege
Eine Gruppe von Bündnis 90/Die Grünen hat kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Eschwege besucht. Darunter der Sprecher für Brand- und Katastrophenschutz der Grünen im hessischen Landtag, Christoph Sippel.
Kreistag
Grüne für mehr eigene Reinigungskräfte in kreiseigenen Gebäuden
„Wir sind eindeutig für den Erhalt des Beschlusses, die Fremdreinigung in den kreiseigenen Gebäuden langfristig zurück zufahren und eigenes Reinigungspersonal einzusetzen“, stellen die beiden grünen Mitglieder im Finanzausschuss Armin Jung und Henner Gädtke fest.