Mit Interesse haben die Grünen die Darstellung des wiedergewählten SPD-Vorsitzenden Knut John über das Ende der Kreistagskoalition mit den Grünen zur Kenntnis genommen. Dazu Grünen-Vorstandssprecher Felix Martin: „Ich habe ein gewisses Verständnis dafür, das Knut John vor seinen Mitgliedern einen plausiblen Grund für den Bruch der Koalition herleiten musste. Auch wenn wir uns bisher aus Respekt vor der langen vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Kommentierungen zurückgehalten haben, muss ich nun doch darauf hinweisen, dass die SPD die Koalition einseitig beendet hat, weil es das Ziel war, den Posten des hauptamtlichen Kreisbeigeordneten für sich zu besetzen. Alle inhaltlichen Ziele waren im Koalitionsvertrag festgelegt und wären für die SPD umsetzbar gewesen – ganz ohne zusätzlichen teuren Posten. Es ist mir wichtig darauf hinzuweisen, dass es keinerlei inhaltlichen Differenzen in der Koalition gab.“
Die Grünen weisen darauf hin, dass es nicht ihr Bestreben war, die Koalition zu verlassen. Erst nachdem klar wurde, dass SPD und CDU längst über eine neue Zusammenarbeit verhandeln, haben auch die Grünen das Gespräch mit Freien Wählern und CDU gesucht.
Martin weiter: „Anders als von Knut John dargestellt, sind die Kosten für den neuen weiteren Kreisbeigeordneten nicht aus der Luft gegriffen. Sie sind für alle Kreistagsabgeordneten nachlesbar in der Antwort auf meine Anfrage. Sie betragen laut Auskunft des Kreisausschusses mindestens 1.486.750€ über die Wahlzeit von sechs Jahren.“
Neuste Artikel
Eschwege Kreistag
Grüne besuchen Feuerwehr Eschwege
Eine Gruppe von Bündnis 90/Die Grünen hat kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Eschwege besucht. Darunter der Sprecher für Brand- und Katastrophenschutz der Grünen im hessischen Landtag, Christoph Sippel.
Eschwege
Lukas Sennhenn als Bürgermeisterkandidat nominiert
Die Ortsmitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen hat in ihrer jüngsten Sitzung am Donnerstagabend beschlossen, Lukas Sennhenn als Kandidat für die Bürgermeisterwahl 2026 in Eschwege vorzuschlagen. Damit schicken die Mitglieder ihren Fraktionsvorsitzenden aus der Stadtverordnetenversammlung in das Rennen um die Nachfolge von Alexander Heppe.
Kreistag
Grüne für mehr eigene Reinigungskräfte in kreiseigenen Gebäuden
„Wir sind eindeutig für den Erhalt des Beschlusses, die Fremdreinigung in den kreiseigenen Gebäuden langfristig zurück zufahren und eigenes Reinigungspersonal einzusetzen“, stellen die beiden grünen Mitglieder im Finanzausschuss Armin Jung und Henner Gädtke fest.
Ähnliche Artikel
Eschwege
Grüne besuchen Feuerwehr Eschwege
Eine Gruppe von Bündnis 90/Die Grünen hat kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Eschwege besucht. Darunter der Sprecher für Brand- und Katastrophenschutz der Grünen im hessischen Landtag, Christoph Sippel.
Kreistag
Grüne für mehr eigene Reinigungskräfte in kreiseigenen Gebäuden
„Wir sind eindeutig für den Erhalt des Beschlusses, die Fremdreinigung in den kreiseigenen Gebäuden langfristig zurück zufahren und eigenes Reinigungspersonal einzusetzen“, stellen die beiden grünen Mitglieder im Finanzausschuss Armin Jung und Henner Gädtke fest.
Kreistag
Grüne in Sorge um Ausbildungsangebot
Ziel des Konzepts „Zukunftsfähige Berufsschule“ aus dem hessischen Kultusministerium sollte eigentlich sein, die Berufsschulstandorte zu sichern. Dennoch sind einige Ausbildungsgänge in Eschwege und Witzenhausen gefährdet. Die Grünen im Kreistag haben einen Berichtsantrag eingebracht, um die Auswirkungen des Landeskonzeptes auf die Region zu untersuchen.