Die Klimakrise und der Ukraine – Krieg machen deutlich, wie notwendig auch auf der Ebene des Kreises die Realisierung aller erforderlichen Maßnahmen ist um unsere Energieversorgung in den nächsten Jahren unabhängiger von Erdöl- und Erdgasimporten zu gestalten. Gleichzeitig ermöglicht der Einsatz neuer effizienter Technologie sparsameren Umgang mit Energie ohne auf Komfort zu verzichten.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mahnen daher mit ihrem Berichtsantrag für die nächste Kreistagssitzung am 1. März an, den überfälligen Bericht des Kreisausschusses zum Umsetzungsstand des Klimaschutzkonzeptes in der nächsten Sitzung des Umweltausschusses vorzustellen. Dabei fordern DIE GRÜNEN den Kreisausschuss auf besonders darzustellen, wie weit die Umsetzung des Kreistagsbeschlusses aus dem Dezember 2022 vorangeschritten ist, zusätzliche Photovoltaik-Anlagen zu betreiben.
„Außerdem wollen wir vom Kreisausschuss erfahren, ob die nötigen Arbeiten für die Beantragung der Fördermittel für die Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes bereits in der Umsetzung sind“, so der umweltpolitische Sprecher der Kreistagsfraktion, Armin Jung. Ein weiteres wichtiges Projekt im Bereich des Klimaschutzes sei das Modellprojekt der energetischen Quartierssanierung. „Hier wollen wir gern wissen, welchen Bearbeitungsstand die Beantragung der Verlängerung der Förderung um zwei weitere Jahre hat und wie es um die Aufnahme weiterer Kommunen in das Projekt steht. Außerdem möchten wir erfahren, wie weit der Stand der Umsetzung des Intracting-Vorhabens mit der cdw-Stiftung ist, das im September 2020 im Umweltausschuss vorgestellt wurde,“ umreißt Jung die Fragstellung, an den Kreisausschuss. Darüber hinaus bitten DIE GRÜNEN im Kreistag den Kreisausschuss das nächste Klimaschutzforum im Jahr 2023 auszurichten.
Hintergrund
Das Intracting-Vorhaben mit der cdw-Stiftung beinhaltet die Schenkung von Photovoltaikanlagen im Wert von 50.000 Euro jährlich über 10 Jahre an den Werra-Meißner-Kreis. Dafür hat sich der Kreis verpflichtet, die dadurch beim Strombezug eingesparten Mittel zu investieren: In Technologie zur Einsparung und zur effizienten Verwendung von Energie und zur Installation weiterer Photovoltaikanlagen.
Neuste Artikel
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 22. September 2025
In die Kreistagssitzung am 22. September 2025 brachte unsere Grüne Fraktion drei Initiativen ein: den Berichtsantrag zum „Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen“, den Berichtsantrag zu den „Auswirkungen der Zukunftsfähigen Berufsschule“ sowie die Resolution „Sondervermögen des Bundes muss den Kommunen zugutekommen“. Beim Halbjahresbericht zum Haushalt 2025 wurde deutlich, dass steigende Jugendhilfekosten, Tarifsteigerungen und der höhere LWV-Beitrag…
Kreistag
Landesregierung kürzt weiter bei den Kommunen
Nach mehreren Jahren Evaluation kommt lediglich eine Anpassung um Kleckerbeträge. Trotz eines Rekorddefizits sollen die Kommunen nur minimal mehr Geld erhalten. In Anbetracht der massiv gewachsenen Ausgaben ist das unterm Strich eine Kürzung.
Kreistag
Grüne stellen Kandidierende für Kreistag auf
Die Grünen haben ihre Kandidierenden für die Wahl des Kreistags am 15. März nominiert. In Bad Sooden-Allendorf wurden insgesamt 45 Menschen für das Parlament des Landkreises nominiert. Die Liste wird angeführt von der Parteivorsitzenden Dr. Christiane Weiler und dem Landtagsabgeordneten Felix Martin.
Ähnliche Artikel
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 22. September 2025
In die Kreistagssitzung am 22. September 2025 brachte unsere Grüne Fraktion drei Initiativen ein: den Berichtsantrag zum „Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen“, den Berichtsantrag zu den „Auswirkungen der Zukunftsfähigen Berufsschule“ sowie die Resolution „Sondervermögen des Bundes muss den Kommunen zugutekommen“. Beim Halbjahresbericht zum Haushalt 2025 wurde deutlich, dass steigende Jugendhilfekosten, Tarifsteigerungen und der höhere LWV-Beitrag…
Kreistag
Landesregierung kürzt weiter bei den Kommunen
Nach mehreren Jahren Evaluation kommt lediglich eine Anpassung um Kleckerbeträge. Trotz eines Rekorddefizits sollen die Kommunen nur minimal mehr Geld erhalten. In Anbetracht der massiv gewachsenen Ausgaben ist das unterm Strich eine Kürzung.
Kreistag
Grüne stellen Kandidierende für Kreistag auf
Die Grünen haben ihre Kandidierenden für die Wahl des Kreistags am 15. März nominiert. In Bad Sooden-Allendorf wurden insgesamt 45 Menschen für das Parlament des Landkreises nominiert. Die Liste wird angeführt von der Parteivorsitzenden Dr. Christiane Weiler und dem Landtagsabgeordneten Felix Martin.