Gemeinsamen Erklärung zum Vorhaben „Gedenkstätte für das Landjudentum“ in der Alten Synagoge Harmuthsachsen des Vereins Freundinnen und Freunde Jüdischen Lebens im Werra Meißner Kreis e.V. der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD, CDU und ÜWG in Waldkappel.
Sachstand zum Vorhaben
Die Untere Denkmalschutzbehörde des Werra Meissner Kreises ist bemüht, dass der Eigentümer die Sicherung der Synagoge durchführt. Der Verein bemüht sich parallel den Gesprächsfaden mit dem Eigentümer aufrecht zu erhalten. Der Verein sieht eine Chance, dass der Eigentümer in den laufenden Verhandlungen mit dem Verein bereit ist, einen vertretbaren Kaufpreis zu akzeptieren. Der Kaufpreis lässt sich bis zu einer gewissen Höhe nach Einschätzung der Vereinsführung über Spenden akquirieren.
Die Sanierung und der Ausbau zu einer Gedenk- und Begegnungsstätte sind mit Fördermitteln zu realisieren, sobald die Gebäude sich in „öffentlicher Trägerschaft“ befinden. Hierzu hat die Hessische Ministerin für Kultur und die Obere Denkmalbehörde ihre Unterstützung zugesagt.
Eine Erklärung der Stadtverordnetenversammlung, die die Pläne des Vereins ausdrücklich befürwortet und Unterstützung im Rahmen der Möglichkeiten in Aussicht stellt, wäre sehr hilfreich um das erforderliche Netzwerk für dieses Projekt zu knüpfen. Insbesondere der Werra Meißner Kreis wird als Unterstützer gebraucht, weitere Gespräche der Vereinsführung mit der Landrätin und dem ersten Beigeordneten sind geplant. Der Verein hofft auf die Unterstützung durch die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Waldkappel.
Erklärung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Waldkappel
Die Stadtverordneten der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Waldkappel begrüßen die Pläne des Vereins „Freundinnen und Freunde Jüdischen Lebens im Werra Meißner Kreis e.V.“ das einmalige Ensemble Synagoge und jüdische Schule mit Lehrerwohnung zu erwerben und zu einer Gedenk- und Begegnungsstätte auszubauen. Damit wird ein wichtiges Stück Heimatgeschichte bewahrt und der jahrelange Verfall der Gebäude im Dorfkern hoffentlich beendet. Gerade angesichts der aktuellen Situation und öffentlichen Diskussion über jüdisches Leben in Deutschland erscheint dies besonders wichtig!
Ausdrücklich begrüßen wir die Initiative und den Einsatz, den der Verein hierfür leistet. Die Verwaltung wird gebeten, das Vorhaben des Vereins im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu unterstützen damit das Projekt erfolgreich umgesetzt werden kann.



Neuste Artikel
Kreistag
Grüne beschließen Zehn-Punkte-Plan für den Werra-Meißner-Kreis
Die Grünen haben für die bevorstehende Kommunalwahl einen Zehn-Punkte-Plan für den Werra-Meißner-Kreis beschlossen. Man wolle den Bus aufs Dorf bringen und dafür sorgen, dass Bus und Bahn auch im ländlichen Raum zur Alternative werden.
Büroleitung Kreistag Stellenausschreibung
Stellenausschreibung Bürokraft (m/w/d)
Bürokraft (m/w/d) Der Kreisverband und die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Werra-Meißner suchen für die Büroleitung in Eschwege eine motivierte und gut organisierte Bürokraft mit 20 Stunden pro Woche, ab dem 15.01.2026. Ihre Aufgaben Ihr Profil Wir bieten Über uns Dienstort ist die Geschäftsstelle am Marktplatz in Eschwege. Diese beherbergt auch das Regionalbüro des Landtagsabgeordneten…
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 22. September 2025
In die Kreistagssitzung am 22. September 2025 brachte unsere Grüne Fraktion drei Initiativen ein: den Berichtsantrag zum „Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen“, den Berichtsantrag zu den „Auswirkungen der Zukunftsfähigen Berufsschule“ sowie die Resolution „Sondervermögen des Bundes muss den Kommunen zugutekommen“. Beim Halbjahresbericht zum Haushalt 2025 wurde deutlich, dass steigende Jugendhilfekosten, Tarifsteigerungen und der höhere LWV-Beitrag…
Ähnliche Artikel
Ehrenamt
Grüne besuchen Feuerwehr Eschwege
Eine Gruppe von Bündnis 90/Die Grünen hat kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Eschwege besucht. Darunter der Sprecher für Brand- und Katastrophenschutz der Grünen im hessischen Landtag, Christoph Sippel.
Ehrenamt
Grüne gründen Ortsverband Meinhard/Wanfried
Am 1. Juli 2025 gründeten Mitglieder aus Meinhard und Wanfried im Fachwerkmusterhaus in Wanfried einen neuen gemeinsamen Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen.
Gesundheit
Grüne hinterfragen Beauftragung privater Agentur für ausländische Pflegekräfte
Wir freuen uns, das die Landrätin und das Regierungspräsidium an der Lösung des Problems arbeiten wollen. Fraglich ist, ob es dafür tatsächlich der Unterstützung einer externen Agentur bedarf, die sich gewerbsmäßig mit der Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland beschäftigt.