„Wir stehen an der Seite der Menschen in der Ukraine.“ Unter diesem Titel verabschiedete die Kreismitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Werra-Meißner am vergangenen Donnerstag eine Solidaritätsbekundung. Voran ging ein Austausch zwischen den Mitgliedern und der Bundestagsabgeordneten Awet Tesfaiesus, welche für die GRÜNEN den Wahlkreis Werra-Meißner – Hersfeld-Rotenburg vertritt. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie fand die Versammlung digital statt.
Der Vorstandssprecher des Kreisverbands Felix Martin machte deutlich:
„Der Angriffskrieg von Putin gegen die Ukraine erschüttert uns. Aufgrund dieses Bruchs des Völkerrechts fliehen nun viele Menschen aus Angst vor Gewalt und Unterdrückung. Bei der Unterstützung und Versorgung der Geflüchteten wollen wir im Werra-Meißner-Kreis unseren Beitrag leisten. Nun ist unbürokratische Hilfe von allen Ebenen gefragt. Die vorrübergehende kostenlose Nutzung des Nahverkehrs im NVV ist dabei ein positives Beispiel.
Corinna Bartholomäus, Vorstandssprecherin des Kreisverbandes ergänzt:
„Wir sind beeindruckt und dankbar für die vielen Solidaritätsbekundungen und Hilfsangebote aus der Bevölkerung. Neben Sachspenden benötigen die Hilfsorganisationen vor Ort nun vor allem finanzielle Mittel, um die Erstversorgung zu gewährleisten. Auch der Landkreis ist für Hinweise auf Unterbringungsmöglichkeiten angewiesen. Um die humanitäre Katastrophe abzumildern, benötigt es viele Akteure. Wir vertrauen dabei auf unsere starke Zivilgesellschaft im Werra-Meißner-Kreis, die sich bereits vor sieben Jahren solidarisch gezeigt hat.“



Neuste Artikel
Büroleitung Kreistag Stellenausschreibung
Stellenausschreibung Bürokraft (m/w/d)
Bürokraft (m/w/d) Der Kreisverband und die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Werra-Meißner suchen für die Büroleitung in Eschwege eine motivierte und gut organisierte Bürokraft mit 20 Stunden pro Woche, ab dem 15.01.2026. Ihre Aufgaben Ihr Profil Wir bieten Über uns Dienstort ist die Geschäftsstelle am Marktplatz in Eschwege. Diese beherbergt auch das Regionalbüro des Landtagsabgeordneten…
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 22. September 2025
In die Kreistagssitzung am 22. September 2025 brachte unsere Grüne Fraktion drei Initiativen ein: den Berichtsantrag zum „Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen“, den Berichtsantrag zu den „Auswirkungen der Zukunftsfähigen Berufsschule“ sowie die Resolution „Sondervermögen des Bundes muss den Kommunen zugutekommen“. Beim Halbjahresbericht zum Haushalt 2025 wurde deutlich, dass steigende Jugendhilfekosten, Tarifsteigerungen und der höhere LWV-Beitrag…
Kreistag
Landesregierung kürzt weiter bei den Kommunen
Nach mehreren Jahren Evaluation kommt lediglich eine Anpassung um Kleckerbeträge. Trotz eines Rekorddefizits sollen die Kommunen nur minimal mehr Geld erhalten. In Anbetracht der massiv gewachsenen Ausgaben ist das unterm Strich eine Kürzung.
Ähnliche Artikel
Gesundheit
Grüne hinterfragen Beauftragung privater Agentur für ausländische Pflegekräfte
Wir freuen uns, das die Landrätin und das Regierungspräsidium an der Lösung des Problems arbeiten wollen. Fraglich ist, ob es dafür tatsächlich der Unterstützung einer externen Agentur bedarf, die sich gewerbsmäßig mit der Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland beschäftigt.
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Werra-Meißner-Kreis verzichtet auf 800.000 Euro Fördermittel
„Für uns Grüne ist dieses Vorgehen eine verpasste Chance, Fördermittel in unsere Region zu holen. Der Kreis hat sich sehr erfolgreich in der ersten Phase des zweistufigen Bundeswettbewerbs „Zukunft
Region“ beworben.“
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
„Sicherer Hafen“ Werra-Meißner-Kreis
Nachdem sich der Kreistag 2019 zum „Sicheren Hafen“ für Geflüchtete erklärt hat, bringen die Fraktionen BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN und DIE LINKE einen gemeinsamen Antrag für die Kreistagssitzung am 01.03.2023 ein. Damit sollen die bereits getroffen Beschlüsse konsequent kokretisiert und erweitert werden. So soll der Werra-Meißner-Kreis seine Bereitschaft zur Aufnahme weiterer Geflüchteter und ihrer…