Auf dem Weg zu einem klimaneutralen Werra-Meißner-Kreis wollen die Kreistagsfraktionen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Die LINKE im Mobilitätssektor ein besonderes Augenmerk auf das Potenzial der Schiene und die Anbindung an die nächstliegenden Großstädte legen.
Daher soll in der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Verkehr am 14. Februar über das aktuelle Angebot des Schienenpersonennahverkehrs berichtet werden, sowie mögliche Optionen dargestellt werden, die den Zug in der Zukunft noch attraktiver machen. Hierzu sollen die Verkehrsverbünde aus Nordhessen, Rhein-Main und Südniedersachsen geladen werden.
„Mit der Anbindung der Stadt Eschwege und der Neuerrichtung des Bahnhofs als Drehscheibe des Öffentlichen Personennahverkehrs im Werra-Meißner-Kreis, hat sich das Angebot im Werra-Meißner-Kreis stark verbessert. Heute ist der Bahnhof in Eschwege gar nicht wegzudenken und hat maßgeblich dazu beigetragen, dass rund um den Bahnhof neues Leben entsteht“, erklärt Dr. Kristina Bayer, die stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses.
„Die Vorteile des ÖPNV liegen nicht allein darin, dass die Lebensqualität auf dem Land gesteigert wird, sondern er trägt auch wesentlich dazu bei, in eine ressourcenarme und klimafreundliche Mobilität von morgen einzusteigen. Durch den ÖPNV und besonders durch den Schienenpersonennahverkehr werden klima- und gesundheitsschädliche Emissionen eingespart. Dies trägt zu dem Ziel des klimafreundlichen Werra-Meißner-Kreises bis 2040 bei“, so Bayer weiter.
Ziel sei es vor allem für Pendlerinnen und Pendler gute Anbindungen zu schafften und daneben ein attraktives Angebot zu eröffnen z.B. Frankfurt, Fulda, Kassel, Göttingen und Hannover ohne das eigene Auto zu erreichen und die Strecke mit dem Zug zu bewältigen. So stehe auch den Inhaberinnen und Inhabern des 365 Euro-Tickets, wie Schülerinnen und Schülern, Auszubildende, Seniorinnen und Senioren, mit einem attraktiven Angebot ein größerer Mobilitätsraum zur Verfügung.
Neuste Artikel
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 22. September 2025
In die Kreistagssitzung am 22. September 2025 brachte unsere Grüne Fraktion drei Initiativen ein: den Berichtsantrag zum „Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen“, den Berichtsantrag zu den „Auswirkungen der Zukunftsfähigen Berufsschule“ sowie die Resolution „Sondervermögen des Bundes muss den Kommunen zugutekommen“. Beim Halbjahresbericht zum Haushalt 2025 wurde deutlich, dass steigende Jugendhilfekosten, Tarifsteigerungen und der höhere LWV-Beitrag…
Kreistag
Landesregierung kürzt weiter bei den Kommunen
Nach mehreren Jahren Evaluation kommt lediglich eine Anpassung um Kleckerbeträge. Trotz eines Rekorddefizits sollen die Kommunen nur minimal mehr Geld erhalten. In Anbetracht der massiv gewachsenen Ausgaben ist das unterm Strich eine Kürzung.
Kreistag
Grüne stellen Kandidierende für Kreistag auf
Die Grünen haben ihre Kandidierenden für die Wahl des Kreistags am 15. März nominiert. In Bad Sooden-Allendorf wurden insgesamt 45 Menschen für das Parlament des Landkreises nominiert. Die Liste wird angeführt von der Parteivorsitzenden Dr. Christiane Weiler und dem Landtagsabgeordneten Felix Martin.
Ähnliche Artikel
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 22. September 2025
In die Kreistagssitzung am 22. September 2025 brachte unsere Grüne Fraktion drei Initiativen ein: den Berichtsantrag zum „Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen“, den Berichtsantrag zu den „Auswirkungen der Zukunftsfähigen Berufsschule“ sowie die Resolution „Sondervermögen des Bundes muss den Kommunen zugutekommen“. Beim Halbjahresbericht zum Haushalt 2025 wurde deutlich, dass steigende Jugendhilfekosten, Tarifsteigerungen und der höhere LWV-Beitrag…
Kreistag
Landesregierung kürzt weiter bei den Kommunen
Nach mehreren Jahren Evaluation kommt lediglich eine Anpassung um Kleckerbeträge. Trotz eines Rekorddefizits sollen die Kommunen nur minimal mehr Geld erhalten. In Anbetracht der massiv gewachsenen Ausgaben ist das unterm Strich eine Kürzung.
Kreistag
Grüne stellen Kandidierende für Kreistag auf
Die Grünen haben ihre Kandidierenden für die Wahl des Kreistags am 15. März nominiert. In Bad Sooden-Allendorf wurden insgesamt 45 Menschen für das Parlament des Landkreises nominiert. Die Liste wird angeführt von der Parteivorsitzenden Dr. Christiane Weiler und dem Landtagsabgeordneten Felix Martin.