Aufruf zur Kundgebung mit Maske, Abstand und Anstand am 17.01.2022 um17 Uhr am Marktplatz Witzenhausen
Seit Wochen gibt es auch in Witzenhausen Montagsproteste der Querdenkerszene, zuletzt waren offen rechte Teilnehmer*innen darunter, u.a. aus der AfD Werra-Meißner. Auf diesen Veranstaltungen werden verschwörungsideologien, Antisemitismus und rechte Hetze verbreitet. Wir als Bündnis nehmen diese immer radikaler werdenden Prosteste nicht hin. Wir laden dazu ein, gemeinsam ein Zeichen gegen Corona-Verharmlosung und Verschwörungsdenken und für eine solidarische Pandemiepolitik zu setzen. Die Pandemie betrifft uns alle. Es gilt einerseits, diejenigen zu schützen, die am schwersten von ihr betroffen sind und andererseits die zu entlasten, die Kinderbetreuung, Krankenhäuser und Logistikzentren aufrechterhalten. Dies ist nur gemeinsam möglich: Wir fordern solidarisches Wir-Denken statt ideologischem Quer-Denken!
Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Veranstaltung (die behördlich vorgeschriebenen) Hygienemaßnahmen gelten: 1,5 m Mindestabstand, tragen einer medizinischen Maske, bei Erkältungssymptomen bitte zuhause bleiben.
Organisiert durch das Bündnis für ein emanzipatorisches Witzenhausen ohne Verschwörungsdenken und Antisemitismus. Teil des Bündnisses ist die Stadtfraktion Witzenhausen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.



Neuste Artikel
Büroleitung Kreistag Stellenausschreibung
Stellenausschreibung Bürokraft (m/w/d)
Bürokraft (m/w/d) Der Kreisverband und die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Werra-Meißner suchen für die Büroleitung in Eschwege eine motivierte und gut organisierte Bürokraft mit 20 Stunden pro Woche, ab dem 15.01.2026. Ihre Aufgaben Ihr Profil Wir bieten Über uns Dienstort ist die Geschäftsstelle am Marktplatz in Eschwege. Diese beherbergt auch das Regionalbüro des Landtagsabgeordneten…
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 22. September 2025
In die Kreistagssitzung am 22. September 2025 brachte unsere Grüne Fraktion drei Initiativen ein: den Berichtsantrag zum „Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen“, den Berichtsantrag zu den „Auswirkungen der Zukunftsfähigen Berufsschule“ sowie die Resolution „Sondervermögen des Bundes muss den Kommunen zugutekommen“. Beim Halbjahresbericht zum Haushalt 2025 wurde deutlich, dass steigende Jugendhilfekosten, Tarifsteigerungen und der höhere LWV-Beitrag…
Kreistag
Landesregierung kürzt weiter bei den Kommunen
Nach mehreren Jahren Evaluation kommt lediglich eine Anpassung um Kleckerbeträge. Trotz eines Rekorddefizits sollen die Kommunen nur minimal mehr Geld erhalten. In Anbetracht der massiv gewachsenen Ausgaben ist das unterm Strich eine Kürzung.
Ähnliche Artikel