Am vergangenen Samstag wählten die hessischen Grünen einen neuen Landesvorstand. Bei der Versammlung in der Frankfurter Jahrhunderthalle wurde die Neu-Eichenbergerin Sigrid Erfurth im Amt der Landesvorsitzenden bestätigt. Neu in der Doppelspitze ist der Limburger Unternehmensberater Sebastian Schaub.
Im Namen des Kreisverbands BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Werra-Meißner gratuliert der Vorstandssprecher Felix Martin herzlich:
„Dem gesamten Landesvorstand wünschen wir viel Erfolg bei den anstehenden Aufgaben. Dass mit Sigrid Erfurth weiterhin jemand aus dem Werra-Meißner-Kreis die hessischen Grünen führt, freut uns besonders. Sie vereint jahrelange landespolitische Erfahrung mit lokalem Engagement und ist somit gut gerüstet für zwei weitere Jahre an der Spitze unserer Landespartei. Wir sind uns sicher, dass Sigrid Erfurth die richtige Frau für das Amt der Landesvorsitzenden ist.“
Neu in den Landesvorstand wurde Phillip Krassnig gewählt. Der 29-jährige Kasseler arbeitet als Geschäftsführer der GRÜNEN im Werra-Meißner-Kreis und hat für die kommenden zwei Jahre das Amt des Beisitzers inne. Die GRÜNEN vor Ort schätzen Krassnigs zuverlässige Art und seinen kreativen Ideen. Auch ihm gratuliert der Kreisvorstand zu seiner Wahl.
Weiterhin im Amt bestätigt wurden die Beisitzerinnen Marlene Riedel (Frankfurt) und Gianina Zimmermann (Main-Taunus). Ebenfalls neu im Landesvorstand sind die Landtagsabgeordnete und Schatzmeisterin Nina Eisenhardt (Groß-Gerau) und der Beisitzer Jakob Rimkus (Darmstadt).
Neuste Artikel
Kommunen müssen bei Mobilität vorbildhaft voran gehen
Zum nächsten Kreistag am 1. Juni möchte die Fraktion der Grünen vom Kreisausschuss erfahren, durch welche Maßnahmen und Projekte mehr Unabhängigkeit von Energieimporten erreichten werden soll.Dazu Armin Jung, umweltpolitischer Sprecher der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN.„Für den Betrieb oder die Vergabe des Betriebs vieler Nutzfahrzeuge, beispielsweise zum Einsammeln und Transportieren der Abfälle oder für die Linienbusse,…
Kreistag
Vier Fraktionen beantragen Abschaffung des zusätzlichen hauptamtlichen Kreisbeigeordneten
Am 01. Juni kommt der Kreistag zusammen und soll, wenn es nach SPD und CDU geht, erstmals einen zweiten hauptamtlichen Kreisbeigeordneten wählen. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, Freie Wähler, Die Linke und FDP nun die Abschaffung des zusätzlichen hochdotierten Postens.
Bürgermeisterwahl Witzenhausen
Gardis v. Gersdorff will erste GRÜNE Bürgermeisterin von Witzenhausen werden
Bei der Bürgermeisterwahl in Witzenhausen kandidiert Gardis von Gersdorff für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Einstimmig nominierte die Mitgliederversammlung die promovierte Agrarwissenschaftlerin für die Wahl am 8. Oktober.
Ähnliche Artikel
Kommunen müssen bei Mobilität vorbildhaft voran gehen
Zum nächsten Kreistag am 1. Juni möchte die Fraktion der Grünen vom Kreisausschuss erfahren, durch welche Maßnahmen und Projekte mehr Unabhängigkeit von Energieimporten erreichten werden soll.Dazu Armin Jung, umweltpolitischer Sprecher der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN.„Für den Betrieb oder die Vergabe des Betriebs vieler Nutzfahrzeuge, beispielsweise zum Einsammeln und Transportieren der Abfälle oder für die Linienbusse,…
Kreistag
Vier Fraktionen beantragen Abschaffung des zusätzlichen hauptamtlichen Kreisbeigeordneten
Am 01. Juni kommt der Kreistag zusammen und soll, wenn es nach SPD und CDU geht, erstmals einen zweiten hauptamtlichen Kreisbeigeordneten wählen. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, Freie Wähler, Die Linke und FDP nun die Abschaffung des zusätzlichen hochdotierten Postens.
Bürgermeisterwahl Witzenhausen
Gardis v. Gersdorff will erste GRÜNE Bürgermeisterin von Witzenhausen werden
Bei der Bürgermeisterwahl in Witzenhausen kandidiert Gardis von Gersdorff für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Einstimmig nominierte die Mitgliederversammlung die promovierte Agrarwissenschaftlerin für die Wahl am 8. Oktober.