Nach einem anstrengenden Wahlkampf mit vielen verschiedenen Veranstaltungen und wöchentlich mehreren Wahlkampfständen, können wir sagen: Es hat sich gelohnt! Unsere Kandidatin für den Wahlkreis 169, Awet Tesfaiesus, hat es geschafft. Wir bekommen nicht nur eine starke grüne Stimme in der Bundespolitik, wir haben auch etwas Historisches erreicht. Awet ist die erste Schwarze Frau im deutschen Bundestag, sie ist damit vielen Menschen ein Vorbild und wir konnten einen wichtigen Schritt in Richtung diversere und repräsentativere Politik gehen. Es hat viel zu lange gedauert!
Herzlichen Glückwunsch Awet und viel Erfolg bei der Umsetzung deiner politischen Ziele!
Wir wollen uns auch bei euch Helfern und Helferinnen für die Unterstützung bedanken, denn ohne euch wäre dieser Wahlkampf so nicht möglich gewesen!
Vergesst nicht am Samstag, den 02. Oktober, in der Geschäftsstelle Eschwege vorbeizuschauen und mit uns anzustoßen! Los geht es um 18.00 Uhr.



Neuste Artikel
Büroleitung Kreistag Stellenausschreibung
Stellenausschreibung Bürokraft (m/w/d)
Bürokraft (m/w/d) Der Kreisverband und die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Werra-Meißner suchen für die Büroleitung in Eschwege eine motivierte und gut organisierte Bürokraft mit 20 Stunden pro Woche, ab dem 15.01.2026. Ihre Aufgaben Ihr Profil Wir bieten Über uns Dienstort ist die Geschäftsstelle am Marktplatz in Eschwege. Diese beherbergt auch das Regionalbüro des Landtagsabgeordneten…
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 22. September 2025
In die Kreistagssitzung am 22. September 2025 brachte unsere Grüne Fraktion drei Initiativen ein: den Berichtsantrag zum „Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen“, den Berichtsantrag zu den „Auswirkungen der Zukunftsfähigen Berufsschule“ sowie die Resolution „Sondervermögen des Bundes muss den Kommunen zugutekommen“. Beim Halbjahresbericht zum Haushalt 2025 wurde deutlich, dass steigende Jugendhilfekosten, Tarifsteigerungen und der höhere LWV-Beitrag…
Kreistag
Landesregierung kürzt weiter bei den Kommunen
Nach mehreren Jahren Evaluation kommt lediglich eine Anpassung um Kleckerbeträge. Trotz eines Rekorddefizits sollen die Kommunen nur minimal mehr Geld erhalten. In Anbetracht der massiv gewachsenen Ausgaben ist das unterm Strich eine Kürzung.
Ähnliche Artikel