Am 30. Januar 2021 beginnen die Grünen in Eschwege ihren Wahlkampf für die Kommunalwahl, der dieses Jahr vor allem online stattfinden wird.
Herzstück des diesjährigen Wahlkampes ist ein Flyer, den viele Eschweger*innen bald in ihren Briefkästen finden werden. „Darin stellen wir unsere sechs Schwerpunkte vor, die uns für Eschwege besonders am Herzen liegen!“, verrät Max Wurdinger vorab. „Neben unseren Kernthemen Umwelt und Familie konzentrieren wir uns auf die Stadtteile, die Kultur und das Ehrenamt.“
Die erfolgreiche Umsetzung dieser Ziele wird auch durch neue personelle Unterstützung gelingen. Denn die diesjährige Wahlliste des OV Eschwege ist gekennzeichnet durch viele neue kompetente Mitglieder, welche die langjährig Erfahrenen hervorragend ergänzen. „Die besten Inhalte und Ideen sind auf Menschen angewiesen, die sie umsetzen. Mit einem starken Personenangebot wollen wir Eschwege gestalten und attraktiv in die Zukunft führen“, fasst Lukas Sennhenn zusammen.
Die junge Zusammensetzung ist ein besonderer Vorteil in der aktuellen der Corona-Pandemie, denn es sind gute und frische Ideen gefragt! Dabei sind dieses Jahr vor allem Soziale Netzwerke im Wahlkampf wichtig. Neben der bekannten Facebook-Seite wurde nun auch auf Instagram ein Account der Grünen in Eschwege eingerichtet.



Neuste Artikel
Büroleitung Kreistag Stellenausschreibung
Stellenausschreibung Bürokraft (m/w/d)
Bürokraft (m/w/d) Der Kreisverband und die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Werra-Meißner suchen für die Büroleitung in Eschwege eine motivierte und gut organisierte Bürokraft mit 20 Stunden pro Woche, ab dem 15.01.2026. Ihre Aufgaben Ihr Profil Wir bieten Über uns Dienstort ist die Geschäftsstelle am Marktplatz in Eschwege. Diese beherbergt auch das Regionalbüro des Landtagsabgeordneten…
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 22. September 2025
In die Kreistagssitzung am 22. September 2025 brachte unsere Grüne Fraktion drei Initiativen ein: den Berichtsantrag zum „Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen“, den Berichtsantrag zu den „Auswirkungen der Zukunftsfähigen Berufsschule“ sowie die Resolution „Sondervermögen des Bundes muss den Kommunen zugutekommen“. Beim Halbjahresbericht zum Haushalt 2025 wurde deutlich, dass steigende Jugendhilfekosten, Tarifsteigerungen und der höhere LWV-Beitrag…
Kreistag
Landesregierung kürzt weiter bei den Kommunen
Nach mehreren Jahren Evaluation kommt lediglich eine Anpassung um Kleckerbeträge. Trotz eines Rekorddefizits sollen die Kommunen nur minimal mehr Geld erhalten. In Anbetracht der massiv gewachsenen Ausgaben ist das unterm Strich eine Kürzung.
Ähnliche Artikel
Ehrenamt
Grüne besuchen Feuerwehr Eschwege
Eine Gruppe von Bündnis 90/Die Grünen hat kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Eschwege besucht. Darunter der Sprecher für Brand- und Katastrophenschutz der Grünen im hessischen Landtag, Christoph Sippel.
Eschwege
Lukas Sennhenn als Bürgermeisterkandidat nominiert
Die Ortsmitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen hat in ihrer jüngsten Sitzung am Donnerstagabend beschlossen, Lukas Sennhenn als Kandidat für die Bürgermeisterwahl 2026 in Eschwege vorzuschlagen. Damit schicken die Mitglieder ihren Fraktionsvorsitzenden aus der Stadtverordnetenversammlung in das Rennen um die Nachfolge von Alexander Heppe.
Eschwege
Generation Europa: Junge Stimmen, Neue Visionen – Dialogveranstaltung mit Staatsministerin Anna Lührmann
Die Grünen Werra-Meißner veranstalten am 29. Mai um 18.30 Uhr im Kulturzentrum E-Werk in Eschwege eine Dialogveranstaltung mit dem Titel “Generation Europa: Junge Stimmen, Neue Visionen”. Im Fokus stehen die Anliegen der jungen Generation, für die eine Plattform geboten werden soll. Besonders eingeladen sind junge Menschen, die am 9. Juni erstmals bei der Europawahl wahlberechtigt sind – auch 16- und 17-Jährige dürfen erstmals abstimmen. Das offene Veranstaltungsformat wurde gemeinsam mit dem Kreisjugendring Werra-Meißner entwickelt.