Wöchentlich bis zur Kommunalwahl am 14. März laden Bündnis 90/Die Grünen Werra-Meißner zum digitalen Zukunfts-Dialog. Damit wolle man trotz Corona-Pandemie weiterhin im engen Austausch über Ideen für die Zukunft unsere Region bleiben.
Der nächste Dialog steht unter den Themen Kunst und Kultur und findet am 4. Februar um 19:00 Uhr statt. Durch die Veranstaltung führen Tanja Wild, ehemaliges Vorstandsmitglied des Eschweger Seelenhauses und Christiane Weiler aus dem GRÜNEN Kreisvorstand. Beide kandidieren für Bündnis 90/Die Grünen zum Kreistag.
In den darauffolgenden Wochen wollen sich die Grünen den Themen Mobilität, Wirtschaft, Klimaschutz, Gesundheit, Bildung sowie Umwelt- und Naturschutz widmen.
Interessierte können alle Dialoge mit folgenden Zugangsdaten über ihr Smartphone, Festnetztelefon, Tablet oder Computer über die Plattform „GoToMeeting“ erreichen.
https://global.gotomeeting.com/join/283689821
Per Telefon: 0721 6059 6510
Zugangscode: 283-689-821
Neuste Artikel
Kreistag
Grüne in Sorge um Ausbildungsangebot
Ziel des Konzepts „Zukunftsfähige Berufsschule“ aus dem hessischen Kultusministerium sollte eigentlich sein, die Berufsschulstandorte zu sichern. Dennoch sind einige Ausbildungsgänge in Eschwege und Witzenhausen gefährdet. Die Grünen im Kreistag haben einen Berichtsantrag eingebracht, um die Auswirkungen des Landeskonzeptes auf die Region zu untersuchen.
Kreistag Soziales
Grüne wollen Frauen besser vor Gewalt schützen
Der Kreistag hat 2023 einen umfassenden Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen beschlossen. Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen möchte nun Bilanz ziehen und wissen, inwieweit die umfangreichen Handlungsempfehlungen inzwischen umgesetzt wurden und hat dafür einen Berichtsantrag eingebracht.
Grüne gründen Ortsverband Meinhard/Wanfried
Am 1. Juli 2025 gründeten Mitglieder aus Meinhard und Wanfried im Fachwerkmusterhaus in Wanfried einen neuen gemeinsamen Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen.
Ähnliche Artikel