Klimaschutz & Energiewende

„Modellprojekt Holzige Biomasse“ – Wohnortnahe Sammelplätze für Baum- und Strauchschnitt

In einem Antrag für den nächsten Kreistag bitten die Koaltitionsfraktionen den Kreisausschuss, im Umweltausschuss über das Projekt Holzige Biomasse des Werra-Meißner-Kreises in enger Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Abfallwirtschaft Werra-Meißner zu berichten.

„Das vom Hessischen Umweltministerium geförderte und vom Umweltdezernenten des Werra-Meißner-Kreises, Dr. Wallmann, entwickelte Modellprojekt „Holzige Biomasse“ im Werra-Meißner-Kreis, hat die wohnortnahe Sammlung und die Verwertung von Baum- und Strauchschnitt, sowie holzigen Materials aus der Landschaftspflege, zum Ziel. Diese Materialien eignen sich gut als regionaler Brennstoff, insbesondere vor dem Hintergrund, dass die klassischen Waldholzpotentiale zunehmend begrenzt sind. Das Projekt erschließt einen weiteren heimischen klimaneutralen Energieträger, so wie es das Integrierte Klimaschutzkonzept des Werra-Meißner-Kreises beschreibt, im Sinn einer Wärmewende. Wir möchten erfahren, in welchen Städten und Gemeinden des Kreises die Sammelplätze bereits in Betrieb sind, wo weitere Sammelplätze noch in Betrieb gehen sollen und wie die energetische und stoffliche Verwertung des dort angelieferten Materials erfolgt.“, erläutert Armin Jung (GRÜNE) das Ziel des Antrags.

Neuste Artikel

Grüne im Kreistag stellen sich neu auf

Kreistag

Bericht aus dem Kreistag vom 17. Februar 2025

Kreistag

Uwe Arends und Anke Strube rücken in Kreistag nach

Ähnliche Artikel