Die Eschweger GRÜNEN haben bei ihrer Ortsverbandsverbandssitzung in der Atmosphäre des Alten E-Werks ihre Kandidatenliste für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung im März 2021 gewählt. Mit insgesamt 28 Personen ist das die bisher längste Liste, die die GRÜNEN in Eschwege je hatten. Besonders stolz sind die GRÜNEN darüber, dass sie einen Frauenanteil von 50 Prozent haben und 14 der 28 Kandidat*innen unter 30 Jahre alt und trotzdem erfahren sind.
„Wir freuen uns über die vielen neu dazugekommen Mitglieder in unseren Reihen und sind hoch mo[viert, Eschwege in den kommenden fünf Jahren unter klaren ökologischen und sozialen Leitlinien voranzubringen“, sagt der Grünen-Vorsitzende Lukas Sennhenn, welcher die Liste anführt. Die Spitze der Liste kompletieren Heike Gumpricht und Max Wurdinger.
Auf den weiteren Plätzen folgen: Vanessa Grauer, Jakob Mayer, Madeleine Kellmann, Siegfried Fiegenbaum, Marie-Chris[n Krüger, André Apel, Svenja Picha, Wolfgang Müller, Britta Dajka-Fiegenbaum, Marten Koch, Antje Schimke, Lothar Dietrich, Lena Nolte, Roberto Huke, Karin Sennhenn, Ferdinand Schimke, Angela Wurdinger, Armin Jung, Emma Freiburg, Bernd Wurdinger, Marion Tappe, Andreas Thiel, Nora Fiegenbaum, Felix Mar[n und Cindy Szulinski.
Neuste Artikel
Eschwege Kreistag
Grüne besuchen Feuerwehr Eschwege
Eine Gruppe von Bündnis 90/Die Grünen hat kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Eschwege besucht. Darunter der Sprecher für Brand- und Katastrophenschutz der Grünen im hessischen Landtag, Christoph Sippel.
Eschwege
Lukas Sennhenn als Bürgermeisterkandidat nominiert
Die Ortsmitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen hat in ihrer jüngsten Sitzung am Donnerstagabend beschlossen, Lukas Sennhenn als Kandidat für die Bürgermeisterwahl 2026 in Eschwege vorzuschlagen. Damit schicken die Mitglieder ihren Fraktionsvorsitzenden aus der Stadtverordnetenversammlung in das Rennen um die Nachfolge von Alexander Heppe.
Kreistag
Grüne für mehr eigene Reinigungskräfte in kreiseigenen Gebäuden
„Wir sind eindeutig für den Erhalt des Beschlusses, die Fremdreinigung in den kreiseigenen Gebäuden langfristig zurück zufahren und eigenes Reinigungspersonal einzusetzen“, stellen die beiden grünen Mitglieder im Finanzausschuss Armin Jung und Henner Gädtke fest.
Ähnliche Artikel
Eschwege
Grüne besuchen Feuerwehr Eschwege
Eine Gruppe von Bündnis 90/Die Grünen hat kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Eschwege besucht. Darunter der Sprecher für Brand- und Katastrophenschutz der Grünen im hessischen Landtag, Christoph Sippel.
Eschwege
Lukas Sennhenn als Bürgermeisterkandidat nominiert
Die Ortsmitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen hat in ihrer jüngsten Sitzung am Donnerstagabend beschlossen, Lukas Sennhenn als Kandidat für die Bürgermeisterwahl 2026 in Eschwege vorzuschlagen. Damit schicken die Mitglieder ihren Fraktionsvorsitzenden aus der Stadtverordnetenversammlung in das Rennen um die Nachfolge von Alexander Heppe.
Eschwege
Generation Europa: Junge Stimmen, Neue Visionen – Dialogveranstaltung mit Staatsministerin Anna Lührmann
Die Grünen Werra-Meißner veranstalten am 29. Mai um 18.30 Uhr im Kulturzentrum E-Werk in Eschwege eine Dialogveranstaltung mit dem Titel “Generation Europa: Junge Stimmen, Neue Visionen”. Im Fokus stehen die Anliegen der jungen Generation, für die eine Plattform geboten werden soll. Besonders eingeladen sind junge Menschen, die am 9. Juni erstmals bei der Europawahl wahlberechtigt sind – auch 16- und 17-Jährige dürfen erstmals abstimmen. Das offene Veranstaltungsformat wurde gemeinsam mit dem Kreisjugendring Werra-Meißner entwickelt.