GRÜNE Eschwege besucht das Tierheim
Am 10. September 2020 besuchte der GRÜNE-Ortsverband Eschwege das Tierheim in Eschwege, um sich über die Arbeit des Tierheims zu informieren. Denn dort ist viel in Bewegung! Lukas Sennhenn und Max Wurdinger sprachen mit den ehrenamtlichen Helfer*innen u.a. über Fragen zu Tierschutz, Finanzierung und Zukunftsplänen.
Das Tierheim nimmt sich dem Tierschutz im gesamten Werra-Meißner-Kreis an. „Der Tierschutz ist ein wichtiges Thema, das von Gesellschaft und Politik Unterstützung finden sollte“, so Lukas Sennhenn, Vorsitzender des GRÜNEN-Ortsverbandes. „Wir freuen uns, dass wir heute einen Blick hinter die Kulissen werfen und uns über die wichtige Arbeit informieren konnten.“
Bis zu 70 Katzen und 20 Hunde sowie Kleintiere können im Tierheim eine Unterkunft finden. Manche Tiere bleiben nur kurz, andere haben im Tierheim ein neues Zuhause gefunden. Alle Tiere werden vor allem durch viele ehrenamtliche Helfer*innen mit viel Liebe betreut. Seit 2016 haben auch Schüler*innen die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Schuljahr (FSSJ) im Tierheim zu absolvieren. Das Tierheim ist so nicht nur eine Begegnungsstätte zwischen Mensch und Tier, sondern auch zwischen Jung und Alt geworden.
„Es ist schön, dass sich hier so viel bewegt“, sagt Max Wurdinger. Doch gleichzeitig ist noch viel zu tun: Modernisierungsmaßnahmen, Futter- und Tierarztkosten fallen weiter ins Gewicht, sodass die Arbeit des Tierheims ohne die vielen Spenden in dieser Form nicht möglich wäre. Dabei ist häufig schnelle Hilfe nötig. „Wenn wir nachmittags hierher kommen, wissen wir nie so wirklich, was uns heute erwartet und welche Tiere gegebenenfalls neu hinzukommen“, erklärt René Grahl vom Tierschutzverein. Diese Situation erfordert Ideenreichtum und Flexibilität.
Durch diese beiden Fähigkeiten blieb die Hilfe der vielen Tierfreund*innen auch während der Corona-Einschränkungen nicht aus. „Viele Menschen vergessen oft, dass wir uns jeden Tag um die Tiere kümmern – auch am Wochenende oder an Weihnachten. Auch während einer Pandemie können wir hier nicht einfach zumachen“, so Grahl.
Mit viel Zuversicht und Optimismus blicken die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen des Tierheims in die Zukunft: „Es wäre schön, wenn wir Planungssicherheit haben und unsere Arbeit auch noch viele Jahre so weiterführen können“, wünscht sich Gudrun Schmidt, die 1. Vorsitzende des Tierschutzvereins. Aktuell erhält das Tierheim des Werra-Meißner-Kreises von den Gemeinden eine Summe pro Einwohner. Diese Gelder und private Spenden sind essenziell dafür, dass die gute Arbeit fortgeführt werden kann. Für ihr Engagement gebührt allen Tierschützer*innen großer Dank und Anerkennung!
Neuste Artikel
Bildung Kreistag
Schule für Musik erhält 17.000 Euro vom Land
Im Kreistag haben unter anderem die Grünen immer wieder dafür geworben, die Musikschule aus der Vereinsträgerschaft zu lösen und in den Eigenbetrieb Volkshochschule des Landkreises zu integrieren.
Eschwege Kreistag
Grüne besuchen Feuerwehr Eschwege
Eine Gruppe von Bündnis 90/Die Grünen hat kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Eschwege besucht. Darunter der Sprecher für Brand- und Katastrophenschutz der Grünen im hessischen Landtag, Christoph Sippel.
Eschwege
Lukas Sennhenn als Bürgermeisterkandidat nominiert
Die Ortsmitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen hat in ihrer jüngsten Sitzung am Donnerstagabend beschlossen, Lukas Sennhenn als Kandidat für die Bürgermeisterwahl 2026 in Eschwege vorzuschlagen. Damit schicken die Mitglieder ihren Fraktionsvorsitzenden aus der Stadtverordnetenversammlung in das Rennen um die Nachfolge von Alexander Heppe.
Ähnliche Artikel
Eschwege
Grüne besuchen Feuerwehr Eschwege
Eine Gruppe von Bündnis 90/Die Grünen hat kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Eschwege besucht. Darunter der Sprecher für Brand- und Katastrophenschutz der Grünen im hessischen Landtag, Christoph Sippel.
Eschwege
Lukas Sennhenn als Bürgermeisterkandidat nominiert
Die Ortsmitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen hat in ihrer jüngsten Sitzung am Donnerstagabend beschlossen, Lukas Sennhenn als Kandidat für die Bürgermeisterwahl 2026 in Eschwege vorzuschlagen. Damit schicken die Mitglieder ihren Fraktionsvorsitzenden aus der Stadtverordnetenversammlung in das Rennen um die Nachfolge von Alexander Heppe.
Eschwege
Generation Europa: Junge Stimmen, Neue Visionen – Dialogveranstaltung mit Staatsministerin Anna Lührmann
Die Grünen Werra-Meißner veranstalten am 29. Mai um 18.30 Uhr im Kulturzentrum E-Werk in Eschwege eine Dialogveranstaltung mit dem Titel “Generation Europa: Junge Stimmen, Neue Visionen”. Im Fokus stehen die Anliegen der jungen Generation, für die eine Plattform geboten werden soll. Besonders eingeladen sind junge Menschen, die am 9. Juni erstmals bei der Europawahl wahlberechtigt sind – auch 16- und 17-Jährige dürfen erstmals abstimmen. Das offene Veranstaltungsformat wurde gemeinsam mit dem Kreisjugendring Werra-Meißner entwickelt.