Grüne fordern: Bund darf die Kommunen nicht im Regen stehen lassen
„Der Bedarf an Kita-Plätzen steigt weiter. Es ist wichtig, dass unsere Städte und Gemeinden bei dieser Aufgabe nicht allein gelassen werden“, betont Kreistagsabgeordneter Felix Martin.
„Die Bundesregierung hat den Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz geschaffen und lässt die Städte und Gemeinden jetzt im Regen stehen. Über ein Bundesprogramm sind 86 Millionen Euro nach Hessen geflossen, dieses ist mittlerweile ausgeschöpft und wird von Bundesministerin Giffey nicht verlängert, obwohl der Rechtsanspruch noch längst nicht überall umgesetzt werden konnte. Deshalb ist das Land Hessen eingesprungen und greift den Kommunen mit einem Investitionsprogramm von 142 Millionen Euro unter die Arme. Über das Bundesprogramm sind rund 2,7 Millionen Euro für Ausbau, Sanierung oder Neubau von Kinderbetreuungseinrichtungen in den Werra-Meißner-Kreis geflossen. Weitere 2 Millionen Euro fließen nun über das Landesprogramm. Im kommenden Jahr werden weitere 50 Millionen Euro hessenweit verteilt.
Durch das Engagement des Landes können nun weitere Baumaßnahmen ungesetzt werden. Dennoch werden im Werra-Meißner-Kreis weitere 3 Millionen Euro benötigt. Im Kreistag fordern wir deshalb die Bundesregierung auf, wieder in die Investitionsförderung einzusteigen und ein neues Investitionsprogramm aufzulegen. Wir appellieren außerdem an die hessische Landesregierung, dafür Sorge zu tragen, dass nach der Verteilung der restlichen Gelder im kommenden Jahr möglichst alle Maßnahmen umgesetzt werden können.“
Hintergrund:
Im Landeshaushalt 2020 wurden Verpflichtungsermächtigungen von insgesamt 92 Millionen Euro für den Zeitraum 2021 – 2024 als Landesförderung eingestellt. Die Landesregierung hat darüber hinaus zugesagt, dass Programm im kommenden Jahr um weitere 50 Millionen, auf dann 142 Millionen Euro aufzustocken. Anträge, die bislang keine Förderung erhalten haben, haben somit die Chance, im kommenden Jahr eine Landesförderung zu erhalten. Das Landesprogramm orientiert sich stark am ausgelaufenen Bundesprogramm, um es den Kommunen so leicht wie möglich zu machen. Deshalb werden bereits begonnene Baumaßnahmen ebenso berücksichtigt, wie auch Anträge an das Bundesprogramm, die bislang keine Förderung erhielten. Die Landesmittel fließen ab 2021 und werden über die Jugendämter an die antragsstellenden Städte und Gemeinden verteilt.



Neuste Artikel
Kreistag
Grüne beschließen Zehn-Punkte-Plan für den Werra-Meißner-Kreis
Die Grünen haben für die bevorstehende Kommunalwahl einen Zehn-Punkte-Plan für den Werra-Meißner-Kreis beschlossen. Man wolle den Bus aufs Dorf bringen und dafür sorgen, dass Bus und Bahn auch im ländlichen Raum zur Alternative werden.
Büroleitung Kreistag Stellenausschreibung
Stellenausschreibung Bürokraft (m/w/d)
Bürokraft (m/w/d) Der Kreisverband und die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Werra-Meißner suchen für die Büroleitung in Eschwege eine motivierte und gut organisierte Bürokraft mit 20 Stunden pro Woche, ab dem 15.01.2026. Ihre Aufgaben Ihr Profil Wir bieten Über uns Dienstort ist die Geschäftsstelle am Marktplatz in Eschwege. Diese beherbergt auch das Regionalbüro des Landtagsabgeordneten…
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 22. September 2025
In die Kreistagssitzung am 22. September 2025 brachte unsere Grüne Fraktion drei Initiativen ein: den Berichtsantrag zum „Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen“, den Berichtsantrag zu den „Auswirkungen der Zukunftsfähigen Berufsschule“ sowie die Resolution „Sondervermögen des Bundes muss den Kommunen zugutekommen“. Beim Halbjahresbericht zum Haushalt 2025 wurde deutlich, dass steigende Jugendhilfekosten, Tarifsteigerungen und der höhere LWV-Beitrag…
Ähnliche Artikel
Kreistag
Grüne beschließen Zehn-Punkte-Plan für den Werra-Meißner-Kreis
Die Grünen haben für die bevorstehende Kommunalwahl einen Zehn-Punkte-Plan für den Werra-Meißner-Kreis beschlossen. Man wolle den Bus aufs Dorf bringen und dafür sorgen, dass Bus und Bahn auch im ländlichen Raum zur Alternative werden.
Büroleitung
Stellenausschreibung Bürokraft (m/w/d)
Bürokraft (m/w/d) Der Kreisverband und die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Werra-Meißner suchen für die Büroleitung in Eschwege eine motivierte und gut organisierte Bürokraft mit 20 Stunden pro Woche, ab dem 15.01.2026. Ihre Aufgaben Ihr Profil Wir bieten Über uns Dienstort ist die Geschäftsstelle am Marktplatz in Eschwege. Diese beherbergt auch das Regionalbüro des Landtagsabgeordneten…
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 22. September 2025
In die Kreistagssitzung am 22. September 2025 brachte unsere Grüne Fraktion drei Initiativen ein: den Berichtsantrag zum „Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen“, den Berichtsantrag zu den „Auswirkungen der Zukunftsfähigen Berufsschule“ sowie die Resolution „Sondervermögen des Bundes muss den Kommunen zugutekommen“. Beim Halbjahresbericht zum Haushalt 2025 wurde deutlich, dass steigende Jugendhilfekosten, Tarifsteigerungen und der höhere LWV-Beitrag…