Pressearchiv
Erfurth und Martin führen Kreis-Grüne in die Kommunalwahl
So viele Kandidierende wie nie zuvor
Am Freitag haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ihre Kandidierenden für die Kreistagswahl am 14. März 2021 nominiert. Bereits im September hatte der Kreisverband mit dem Beschluss seines Programms einen umfangreichen öffentlichen Erarbeitungsprozess abgeschlossen.
Mehr»"Modellprojekt Holzige Biomasse“ - Wohnortnahe Sammelplätze für Baum- und Strauchschnitt
In einem Antrag für den nächsten Kreistag bitten die Koaltitionsfraktionen den Kreisausschuss, im Umweltausschuss über das Projekt Holzige Biomasse des Werra-Meißner-Kreises in enger Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Abfallwirtschaft Werra-Meißner zu berichten.
Mehr»Kreistag unter besonderen Vorzeichen
Unter besonderen Bedingungen kam der Kreistag am 22.06 in Eschwege zusammen. Dies war nicht nur die erste Sitzung des Kreisparlamentes seit Corona, es war auch die erste Sitzung mit Empfehlungen zur Begrenzung von Redezeiten.
Mehr»Über 4,7 Millionen Euro für die Kinderbetreuung im Kreis
„Der Bedarf an Kita-Plätzen steigt weiter. Es ist wichtig, dass unsere Städte und Gemeinden bei dieser Aufgabe nicht allein gelassen werden“, betont Kreistagsabgeordneter Felix Martin. „Die Bundesregierung hat den Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz geschaffen und lässt die Städte und Gemeinden jetzt im Regen stehen.
Mehr»Mehr Licht mit weniger Stromverbrauch
„Die Kreistagsfraktionen von SPD und Bündnis 90 / Die Grünen bringen zum Kreistag am 22. Juni in der Stadthalle Eschwege einen Antrag ein, um zu erfahren, wie weit die Umstellung auf LED-Beleuchtung im Kreis fortgeschritten ist “, so Armin Jung, Kreistagsabgeordneter der GRÜNEN
Mehr»Kreiskoalition: 1000 geflüchtete Menschen in Arbeit
Bis zum heutigen Tag konnten rund 1000 Menschen, die im Werra-Meißner-Kreis als Flüchtlinge aufgenommen wurden, in Arbeit vermittelt werden. Davon stehen 181 Menschen in Ausbildung und 783 in einer beitragspflichtigen Beschäftigung.„Das war eine enorme Herausforderung, aber auch ein gewaltiger Kraftakt für die beteiligten Akteure im Werra-Meißner-Kreis“, sind sich die Fraktionsvorsitzenden der Kreistagskoalition von SPD, Grünen und FDP einig.
Mehr»Koalitionsfraktionen sagen Danke!
„Unsere höchste Wertschätzung und Anerkennung gebührt in der Zeit der Corona-Krise allen Verantwortlichen, die unser Leben gerade am Laufen halten“, betonen die Fraktionsvorsitzenden der Kreistagskoalition Karina Fissmann und Friedel Lenze (SPD), Sigrid Erfurth (Bündnis90/DIE GRÜNEN) sowie Erhard Niklass (FDP).
Mehr»Bericht aus dem Kreistag Februar 2020
Haushalt, Investitonsplan und Elektromobilität prägten die letzte Sitzung des Kreistags. Unsere Kreistagsfraktion berichtet über die Grüne Handschrift im Haushalt und die vielen zukunftsorientierten Investitionen in den Klimaschutz.
Mehr»Kreisfraktion für mehr Ökostrom
Im Werra-Meißner-Kreis wurden im Jahr 2017 196 Millionen Kilowattstunden Strom aus Wind und Sonne erzeugt und 361 Millionen Kilowattstunden Strom aus allen Stromerzeugungsarten insgesamt verbraucht (Quelle: Klimaschutzbericht vom 10.09.2018). „Neben der Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Quellen, das sind vorwiegend Wind und Sonne, ist es auch wichtig zu wissen, wie hoch der Verbrauch von Strom aus erneuerbaren Quellen im Kreis ist, kurz der Ökostrombezug. Neben den berechtigten Forderungen zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen an die Landes-, Bundes- und EU-Politik hat jeder einzelne Verbraucher - im privaten, gewerblich-industriellen und kommunalen Bereich - die Möglichkeit, Ökostrom nachzufragen und damit auch entsprechende Maßnahmen auf der Erzeugerseite zu fordern“, so Sigrid Erfurth, Fraktionsvorsitzende.
Mehr»Bericht aus dem Kreistag vom 23.09.19
Worum ging es in der letzten Kreistagssitzung? Was waren die Schwerpunkte der GRÜNEN? Und was haben die anderen Fraktionen auf die Tagesordnung gesetzt? Darum geht es in unserem Bericht aus dem Kreistag.
Mehr»