zum inhalt
Links
  • Felix Martin, MdL
  • Hans-Jürgen Müller, MdL
  • Dr. Bettina Hoffmann, MdB
  • Martin Häusling, MEP
  • GRÜNE im Bund
  • GRÜNE Hessen
  • GRÜNE JUGEND Hessen
  • GRÜNE Hersfeld-Rotenburg
StartseiteImpressumKontaktSitemapSucheDatenschutz
Grüne Werra-Meißner
Menü
  • Inhalte
    • Pressearchiv
      • Archiv PM Single
    • Bildung
    • Demografischer Wandel
    • Demokratie & Verwaltung
    • Finanzen
    • Frauen & Geschlechtergerechtigkeit
    • Gesundheit & Soziales
    • Jugend
    • Klimaschutz
    • Land- & Forstwirtschaft
    • Siedlungs- & Regionalentwicklung
    • Umwelt- & Naturschutz
    • Verkehr
    • Werraschutz
    • Wirtschaft & Tourismus
  • Deine Grünen
    • Für Sie im Landtag
    • Rainer Wallmann
    • Kreisvorstand
    • Kreistagsfraktion
    • Grüne Jugend
  • Service
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Termine
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • ||| Ortsverbände
    • Bad Sooden-Allendorf
    • Eschwege
    • Neu-Eichenberg
    • Sontra
    • Witzenhausen
GRÜNE Werra MeissnerInhaltePressearchiv

Inhalte

  • Pressearchiv
    • Archiv PM Single
  • Bildung
  • Demografischer Wandel
  • Demokratie & Verwaltung
  • Finanzen
  • Frauen & Geschlechtergerechtigkeit
  • Gesundheit & Soziales
  • Jugend
  • Klimaschutz
  • Land- & Forstwirtschaft
  • Siedlungs- & Regionalentwicklung
  • Umwelt- & Naturschutz
  • Verkehr
  • Werraschutz
  • Wirtschaft & Tourismus

Pressearchiv

14.09.2009

Von: Martin John

Farbe bekennen gegen Atomkraft

"Herzlichen Dank an alle, die die Fahrt zur Anti-AKW-Demo nach Berlin mitgemacht haben. Das zeigt, dass die Menschen in unserer Region die unkalkulierbaren Gefahren der Atomkraft kennen und sie den schwarz-gelben Atomfetisch nicht mehr ertragen wollen. Sie haben weder Zeit noch Kosten gescheut haben, um sich für eine Welt ohne Atomkraft einzusetzen", freut sich Philipp Schmagold, Grünen-Bundestagskandidat aus Witzenhausen, über die starke Beteiligung aus dem Werra-Meißner-Kreis.

Mehr»

Kategorien:Atomkraft Demokratie BTW 2009 Aktionen
30.08.2009

Von: Jörg Probstmeier

Industriegebiet: Aktion geht weiter

Zwar endete die offizielle Frist für Stellungnahmen zur Bebauungsplanänderung für das Lichtenauer Gewerbegebiet Ost am vergangenen Freitag, 28. August, doch lassen die Grünen ihre Aktion „Nein zu Lärm, Gestank und Verkehr" auch darüber hinaus weiter im Internet bestehen. „Es haben sich bereits viele daran beteiligt, die Stadt wurde somit über die Belange der Betroffenen in Kenntnis gesetzt. Nun geht es darum, durch eine möglichst große Zahl von Einwendungen, ein Signal an die Entscheidungsträger zu richten", beschreibt Grischa Bertram vom in Gründung befindlichen Ortsverband den Sinn der Fortsetzung. Betroffene sowie Bürgerinnen und Bürger, die sich mit ihnen solidarisch zeigen wollen, können damit auch weiterhin Musterstellungnahmen unter www.gruene-heli.de herunterladen oder direkt per E-Mail versenden.

Mehr»

Kategorien:Hessisch Lichtenau Umweltschutz Aktionen Wirtschaft Stadtentwicklung Beteiligung
30.08.2009

Von: Jörg Probstmeier

Industriegebiet: Aktion geht weiter

Zwar endete die offizielle Frist für Stellungnahmen zur Bebauungsplanänderung für das Lichtenauer Gewerbegebiet Ost am vergangenen Freitag, 28. August, doch lassen die Grünen ihre Aktion „Nein zu Lärm, Gestank und Verkehr" auch darüber hinaus weiter im Internet bestehen. „Es haben sich bereits viele daran beteiligt, die Stadt wurde somit über die Belange der Betroffenen in Kenntnis gesetzt. Nun geht es darum, durch eine möglichst große Zahl von Einwendungen, ein Signal an die Entscheidungsträger zu richten", beschreibt Grischa Bertram vom in Gründung befindlichen Ortsverband den Sinn der Fortsetzung. Betroffene sowie Bürgerinnen und Bürger, die sich mit ihnen solidarisch zeigen wollen, können damit auch weiterhin Musterstellungnahmen unter www.gruene-heli.de herunterladen oder direkt per E-Mail versenden.

Mehr»

Kategorien:Hessisch Lichtenau Umweltschutz Aktionen Wirtschaft Stadtentwicklung Beteiligung
23.08.2009

Von: Grischa Bertram

Bürger sollen sich gegen Industriegebiet wehren

Der zur Zeit in Gründung befindliche Lichtenauer Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen sieht durch die geplante Umwandlung von zehn Hektar des bisherigen Gewerbegebietes Ost in ein Industriegebiet die Gesundheit der Anwohnerinnen und Anwohner, die Umwelt, den Segelflugplatz und die städtischen Finanzen gefährdet. „Da die Stadt Hessisch Lichtenau die vorgeschriebene Bürgerbeteiligung im Sommerloch verschwinden lassen wollte, rufen wir nun zum Protest auf“, so Grünen-Mitglied Grischa Bertram.

Mehr»

Kategorien:Aktionen Hessisch Lichtenau Wirtschaft Stadtentwicklung Beteiligung Umweltschutz

NEIN ZU LÄRM, GESTANK UND VERKEHR -Geben Sie jetzt eine Stellungnahme ab!

 Lichtenauer GRÜNE wollen Ortsverband gründen - 21.08.2009
23.08.2009

Von: Grischa Bertram

Bürger sollen sich gegen Industriegebiet wehren

Der zur Zeit in Gründung befindliche Lichtenauer Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen sieht durch die geplante Umwandlung von zehn Hektar des bisherigen Gewerbegebietes Ost in ein Industriegebiet die Gesundheit der Anwohnerinnen und Anwohner, die Umwelt, den Segelflugplatz und die städtischen Finanzen gefährdet. „Da die Stadt Hessisch Lichtenau die vorgeschriebene Bürgerbeteiligung im Sommerloch verschwinden lassen wollte, rufen wir nun zum Protest auf“, so Grünen-Mitglied Grischa Bertram.

Mehr»

Kategorien:Aktionen Hessisch Lichtenau Wirtschaft Stadtentwicklung Beteiligung Umweltschutz

NEIN ZU LÄRM, GESTANK UND VERKEHR -Geben Sie jetzt eine Stellungnahme ab!

 Lichtenauer GRÜNE wollen Ortsverband gründen - 21.08.2009
12.08.2009

Von: Armin Jung

Mal richtig abschalten!

Mit den Grünen am 5. September zur Anti-AKW Demo nach Berlin
Nach der Bundestagswahl am 27. September entscheidet sich, ob der Atomausstieg endlich gelingt und sieben Altreaktoren abgeschaltet werden. Viel hängt vom öffentlichen Druck ab.

Mehr»

Kategorien:Klimaschutz BTW 2009 Aktionen Atomkraft Sicherheit

MAL RICHTIG ABSCHALTEN - Seite des Bundesverbands

19.06.2009

Von: Sabine Marten

Grüne fragen Innenminister Bouffier: Bei Räumung in Witzenhausen Verhältnismäßigkeit gewahrt?

Die Räumung des besetzten Hauses in Witzenhausen sorgt für ein Nachspiel im Innenausschuss des Hessischen Landtages. Die beiden Abgeordneten Sigrid Erfurth aus dem Werra-Meißner-Kreis, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Hessischen Landtag und Jürgen Frömmrich, Innenpoltischer Sprecher der Grünen Fraktion, haben gemeinsam einen Brief an Innenminister Bouffier geschrieben. Ihre Fragen zielen auf die Verhältnismäßigkeit des Einsatzes gegen sieben schlafende Besetzer ab

Mehr»

Kategorien:Stadtentwicklung Witzenhausen Sicherheit Jugend Demokratie
02.06.2009

Von: Martin John

Neuer Vorstand im Grünen Kreisverband

Die Mitglieder des Kreisverbands Werra-Meißner von Bündnis90/Die Grünen haben am vergangenen Donnerstag, 28. Mai 2009, in Bad Sooden-Allendorf aus Ihren Reihen einen neuen Vorstand gewählt. Bei der turnusmäßigen Wahl wurden die bisherigen Sprecher Corinna Bartholomäus und Philipp Schmagold (beide Witzenhausen) im Amt bestätigt.

Mehr»

Kategorien:Aktionen Demokratie
16.05.2009

Von: Sabine Marten

Zu Fuß durch Eschweges (braune) Vergangenheit

"Die Idee, eine Führung zu den Stätten und Relikten des Nazi-Wirkens zu machen, hat uns sehr beeindruckt", erklärt Sigrid Erfurth, Landtagsabgeordnete, Bündnis 90/Die Grünen aus dem Werra-Meißner-Kreis. "Auch wenn der Rundgang in unserer Kreishauptst...

Mehr»

Kategorien:Gegen Rechts Eschwege Aktionen
14.05.2009

Von: Martin John

Ins Grüne radeln

Am 21. Mai radeln die Kreisgrünen auf dem Werratal-Radweg entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Abfahrt ist um 14.30 Uhr auf dem Marktplatz von Allendorf. Alle Radler sind herzlich eingeladen, sich dem Tourtross anzuschließen.  "Fahrrad fahren ist aktiver Klimaschutz und macht bei gutem Wetter auch noch Spaß", sagt Philipp Schmagold.

Mehr»

Kategorien:Aktionen Europa Demokratie
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-68
  • Vor»
  • Letzte»