zum inhalt
Links
  • Felix Martin, MdL
  • Hans-Jürgen Müller, MdL
  • Dr. Bettina Hoffmann, MdB
  • Martin Häusling, MEP
  • GRÜNE im Bund
  • GRÜNE Hessen
  • GRÜNE JUGEND Hessen
  • GRÜNE Hersfeld-Rotenburg
StartseiteImpressumKontaktSitemapSucheDatenschutz
Grüne Werra-Meißner
Menü
  • Inhalte
    • Pressearchiv
      • Archiv PM Single
    • Bildung
    • Demografischer Wandel
    • Demokratie & Verwaltung
    • Finanzen
    • Frauen & Geschlechtergerechtigkeit
    • Gesundheit & Soziales
    • Jugend
    • Klimaschutz
    • Land- & Forstwirtschaft
    • Siedlungs- & Regionalentwicklung
    • Umwelt- & Naturschutz
    • Verkehr
    • Werraschutz
    • Wirtschaft & Tourismus
  • Deine Grünen
    • Für Sie im Landtag
    • Rainer Wallmann
    • Kreisvorstand
    • Kreistagsfraktion
    • Grüne Jugend
  • Service
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Termine
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • ||| Ortsverbände
    • Bad Sooden-Allendorf
    • Eschwege
    • Neu-Eichenberg
    • Sontra
    • Witzenhausen
GRÜNE Werra MeissnerInhaltePressearchiv

Inhalte

  • Pressearchiv
    • Archiv PM Single
  • Bildung
  • Demografischer Wandel
  • Demokratie & Verwaltung
  • Finanzen
  • Frauen & Geschlechtergerechtigkeit
  • Gesundheit & Soziales
  • Jugend
  • Klimaschutz
  • Land- & Forstwirtschaft
  • Siedlungs- & Regionalentwicklung
  • Umwelt- & Naturschutz
  • Verkehr
  • Werraschutz
  • Wirtschaft & Tourismus

Pressearchiv

17.01.2010

Von: Sabine Marten

Ausgezeichent: Annette Graumann

Der Kreisverband Werra-Meißner Bündnis 90/ Die Grünen sowie die Landtagsagbeordnete Sigrid Erfurth beglückwünschen Annette Graumann zur Anerkennung ihres ehrenamtlichen Engagements durch Bundespräsident Horst Köhler. „Wir freuen uns sehr, dass Annette Graumann diese Auszeichnung erhalten hat“, so Corinna Bartholomäus, Sprecherin des Grünen Kreisverbands.

Mehr»

Kategorien:Eschwege Beteiligung
21.12.2009

Von: Grischa Bertram

Neuer Ortsverband für Heli und Großalmerode

Der „Grüne Baum" war der passende Ort für die Gründung des Ortsverbands Hessisch Lichtenau/Großalmerode von Bündnis 90/Die Grünen. Nicht nur durch den Namen sondern auch die Lage zwischen Ton- und Lossestadt schien prädestiniert für die Schaffung des ersten interkommunalen Ortsverbands einer Partei im Werra-Meißner-Kreis.

Mehr»

Kategorien:Hessisch Lichtenau Großalmerode Demokratie

Homepage des Ortsverbands

18.12.2009

Von: Martin John

Grüne machen Weihnachten "blau"

Das Grüne Büro in Witzenhausen schließt über die Feiertage. Vom 21. Dezember bis zum 3. Januar bleibt die Geschäftsstelle des Kreisverbands sowie der Landtagsabgeordneten Sigrid Erfurth im Werra-Meißner-Kreis geschlossen. Ab dem 4. Januar ist das Team wieder in gewohntem Umfang für alle politischen Anliegen da.

Mehr»

Kategorien:Demokratie
11.12.2009

Von: Jörg Probstmeier

16.12.: Start für den Ortsverband Heli/Großalmerode

Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen sowie Sympatisantinnen und Sympatisanten aus Hessisch Lichtenau und Großalmerode laden am Mittwoch, den 16. Dezember 2009, um 19 Uhr ganz herzlich in den „Grünen Baum" in Rommerode ein, wo sie einen gemeinsamen Ortsverband für Losse- und Tonstadt gründen wollen.Zur Gründungsversammlung sind dabei auch auch Nichtmitglieder eingeladen, denn bei den Grünen ist es seit jeher möglich, auch ohne Parteibuch bei der Gründung und an der künftigen kommunalpolitischen Arbeit des Ortsverbandes mitzuwirken.

Mehr»

Kategorien:Großalmerode Hessisch Lichtenau Demokratie
27.11.2009

Von: Martin John

Grüne rufen Bürgerinnen und Bürger in die Parlamente

Die Bündnisgrünen im Werra-Meißner-Kreis rufen alle Bürgerinnen und Bürger auf, die nächste Kreistagssitzung zu besuchen. Die Kommunalvertretung tagt am 4. Dezember ab 13 Uhr im Bürgerhaus am Sande in Witzenhausen.

Mehr»

Kategorien:Demokratie Kreistag Beteiligung
11.11.2009

Von: Jörg Probstmeier

Grüne: „Offener Dialog nicht gewünscht?“

Unglaublich aber wahr: Bei der Planung des Kirchplatzes wurden Bürger, Gewerbetreibende und Ortsbeirat der Kernstadt nicht beteiligt - und als der Ortsbeirat Fürstenhagen mangels Terminabsprache nicht zur Einweihungsfeier des neuen Spielplatzes erschienen war, wurde die Veranstaltung auf unbestimmte Zeit verlegt und die eingeladenen Kinder und Eltern nach Hause geschickt. Sind Bürgerinnen und Bürger bei medienwirksamen Ereignissen nur auf die Rolle von Statisten und Empfänger von Erfolgsnachrichten beschränkt?

Mehr»

Kategorien:Hessisch Lichtenau Beteiligung
 Mehr Bürgerbeteiligung – weniger Selbstinszenierung der Politik - 21.10.2009
22.10.2009

Von: Martin John

Urlaubsöffnungszeiten im Grünen Büro

In der Woche vom 26. bis zum 30. Oktober 2009 sind die Öffnungszeiten des Grünen Büros in Witzenhausen verkürzt. Ein Teil der Bürogemeinschaft erholt sich nach dem anstrengenden Wahljahr im Urlaub. Der Kreisverband ist in dieser Woche am Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 10 bis 13 Uhr zu erreichen. Ab dem 2. November wird das Grüne Büro wieder in gewohntem Umfang geöffnet sein.

Mehr»

Kategorien:Demokratie
05.10.2009

Von: Grischa Bertram

GRÜNE: Bedenken endlich ernst nehmen!

„Es ist enttäuschend, mit welch geringer Sachkenntnis die Lichtenauer Stadtverordneten über die zukünftige Stadtentwicklung entscheiden und wie unwichtig ihnen die erheblichen Bedenken der Bevölkerung sind", fasst Jörg Probstmeier die Position des in Gründung befindlichen Ortsverbands von Bündnis 90/DIE GRÜNEN zusammen. Am vergangenen Freitag hatte die Stadtverordnetenversammlung der Lossestadt in einer Sondersitzung die Umwidmung des Gewerbegebietes „Im Senkefeld" in ein Industriegebiet diskutiert. Mit großer Mehrheit wurde dabei für eine Fortführung des Verfahrens gestimmt, das wegen der unverbindlichen Anfrage eines Fleischfabrikanten begonnen wurde.

Mehr»

Kategorien:Hessisch Lichtenau Wirtschaft Stadtentwicklung Beteiligung
25.09.2009

Von: Martin John

Bessere Teilhabe für Migranten

Omid Nouripour macht den Einbürgerungstest. Allerdings nicht als Prüfling, sondern als Tester. Der hessische Spitzenkandidat von Bündnis90/Die Grünen zur Bundestagswahl hat sowohl die iranische als auch seit 2002 die deutsche Staatsbürgerschaft. Er kennt also die Situation und Fragen sehr genau, mit denen Einbürgerungswillige konfrontiert werden. Es ist ihm wichtig zu zeigen, wie viel die Einwanderungspolitik der schwarz-roten Koalition ihren zukünftigen Bürgern abverlangt und wie es besser gehen kann.

Mehr»

Kategorien:Aktionen Bildung Bad Sooden-Allendorf Demografischer Wandel Demokratie BTW 2009
16.09.2009

Von: Jörg Probstmeier

Grüne: Politischer Streit um die Abwasserbescheide - Eklat im Stadtparlament

„Die größten Verlierer im politischen Streit um die Abwasserbescheide stehen schon fest: Es sind die Lichtenauer Bürgerinnen und Bürger, deren Vertrauen in Politik und Verwaltung ohnehin schon erschüttert war und bei denen sich die Politikverdrossenheit noch verstärken wird" analysiert Jörg Probstmeier vom in Gründung befindlichen Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen die angespannte Situation nach dem Eklat im Stadtparlament am vergangenen Freitag.

Mehr»

Kategorien:Hessisch Lichtenau Verwaltung Demokratie Finanzen
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-68
  • Vor»
  • Letzte»