zum inhalt
Links
  • Sigrid Erfurth, MdL
  • Nicole Maisch, MdB
  • Martin Häusling, MEP
  • gruene-hessen.de
  • gruene-jugend-hessen.de
  • gruene-hersfeld-rotenburg.de
StartseiteImpressumKontaktSitemapSucheDatenschutz
Grüne Werra-Meißner
Menü
  • Inhalte
    • Pressearchiv
    • Bildung
    • Demografischer Wandel
    • Demokratie & Verwaltung
    • Finanzen
    • Frauen & Geschlechtergerechtigkeit
    • Gesundheit & Soziales
    • Jugend
    • Klimaschutz
    • Land- & Forstwirtschaft
    • Siedlungs- & Regionalentwicklung
    • Umwelt- & Naturschutz
    • Verkehr
    • Werraschutz
    • Wirtschaft & Tourismus
  • WERRA
    • „Masterplan Salz“ für die Abwässer aus der Kali-Industrie
    • Warum der 4-Phasen-Plan?
    • Hintergrund
    • Eckpunkte des Masterplan Salz
    • Presse
    • Dokumente
    • Links
  • Deine Grünen
    • SIGRID ERFURTH, MdL
    • Rainer Wallmann
    • Kreisvorstand
    • Kreistagsfraktion
    • Grüne Jugend
  • Service
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Termine
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Bilder
    • 17. August 2017 Besuch von Dr. Anton Hofreiter, MdB
    • 06. Mai 2017 - Wanderung Hessische Schweiz
    • 08. März 2017 - Frauentag
    • 18. Februar 2017 - Neujahrsempfang
  • Leichte Sprache
  • ||| Ortsverbände
    • Bad Sooden-Allendorf
    • Eschwege
    • Neu-Eichenberg
    • Sontra
    • Witzenhausen
GRÜNE Werra MeissnerInhalteDemokratie & Verwaltung

Inhalte

  • Pressearchiv
  • Bildung
  • Demografischer Wandel
  • Demokratie & Verwaltung
  • Finanzen
  • Frauen & Geschlechtergerechtigkeit
  • Gesundheit & Soziales
  • Jugend
  • Klimaschutz
  • Land- & Forstwirtschaft
  • Siedlungs- & Regionalentwicklung
  • Umwelt- & Naturschutz
  • Verkehr
  • Werraschutz
  • Wirtschaft & Tourismus

DEMOKRATIE & VERWALTUNG - Unsere Pressemitteilungen

07.02.2019

Rekordhoch für Grüne im Kreis: So viele wie noch nie

Der grüne Kreisverband veranstaltete Ende Januar das erste Mal in seiner Geschichte ein Neumitgliedertreffen. In entspannter Atmosphäre stellte Vorstandssprecher Felix Martin die Arbeit des Kreisverbandes vor. Im Anschluss beantwortete er gemeinsam m...

Mehr»

Kategorien:Demokratie
26.02.2014

GRÜNE besorgt: Anstieg rechter und populistischer Parteien im Europaparlament?

Die aktuelle Entscheidung der Bundesverfassungsrichter, die Drei-Prozent-Hürde bei der Europawahl nicht mehr zu akzeptieren, könnte die Parteienlandschaft im Europaparlament verändern. Jede abgegebene Stimme in Deutschland zählt am 25. Mai 2014 bei der Europawahl.

Mehr»

Kategorien:Gegen Rechts Europa
09.09.2013

Großer Fahrrad-Waschtag in der Eschweger Fußgängerzone am 18. September

Mit blitzeblanken Fahrrädern zur Wahl: Am Mittwoch, 18.09.2013, stellt der Kreisverband Werra-Meißner von Bündnis 90/ DIE GRÜNEN in der Eschweger Fußgängerzone (Stad/Ecke Forstgasse) eine Fahrradwaschanlage auf. Von 9.00 bis 12.30 Uhr werden Fahrräder in der Grünen Waschanlage kostenlos und natürlich umweltverträglich gesäubert. Spenden für einen wohltätigen Zweck nehmen die Grünen aber gerne an: Migrantinnen sollen Fahrtkostenzuschüsse für Fahrten zu Sprachkursen erhalten.

Mehr»

Kategorien:BTW 2013 Demokratie Verkehr
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-3
  • 4-6
  • 7-9
  • 10-12
  • 13-15
  • 16-18
  • 19-21
  • Vor»
  • Letzte»

Demokratie stärken – Beteiligungsrechte der Bürgerinnen und Bürger erweitern.

Wir wollen mehr Menschen an den Diskussionen um die Entwicklung unserer Städte und Dörfer teilhaben lassen. Beteiligung darf nicht als Störung empfunden werden, sondern als Beitrag. Wir sind uns bewusst, dass auch die in diesem Programm beschriebenen Vorstellungen den Mut und die Bereitschaft zu zum Teil erheblichen Veränderungen voraussetzen. Dies wird bei den Bürgerinnen und Bürgern nur zu erreichen sein, wenn sie auf dem Weg zu den notwendigen Entscheidungen informiert, gehört, ernst genommen und verstanden werden. Es bedeutet außerdem, dass die Verwaltungen sich als Dienstleistende verstehen, Unterstützung anbieten und mit den Menschen und Unternehmen gemeinsam Lösungen suchen.

Das vollständige Programm zur Kommunalwahl 2011 finden Sie hier.   Mehr »