Kreistagskoalition besuchte Musikschule Werra-Meißner e.V. – Bestandssicherung durch Überführung in Eigenbetrieb erforderlich
Die Koalition aus SPD, GRÜNE und Linke traf sich vergangenen Mittwoch zu einem informativen Gespräch mit dem Leiter der Musikschule Werra-Meißner e.V. Ulrich Bernhardt sowie der stellvertretenden Vorsitzenden des Trägervereins, Eva Eisenträger. Hintergrund war die von der Kreiskoalition angestrebte Überführung der Musikschule in den Eigenbetrieb des Werra-Meißner-Kreises. „Wir bieten viel mehr als den bekannten Einzelunterricht an. Wir bieten musikalische Bildung in zahlreichen Schulen und Kitas unseres Kreises an“, machte Bernhardt deutlich. Aber es gehe um noch viel mehr. Mit dem Rechtsanspruch auf Nachmittagsbetreuung ab 2026 werden auch die Forderungen der Schulen nach Kooperationen mit der Musikschule deutlich steigen. Es fehlt an qualifizierten Musiklehrern in vielen Schulen. „Ein musikalisches Angebot am Nachmittag, möglichst flächendeckend an allen Schulen im Werra-Meißner-Kreis, aber auch in allen Kitas in Form von musikalischer Früherziehung, ist daher das langfristige Ziel, um dem zukünftigen Bildungsauftrag nachkommen zu können“, waren sich die Koalitionspartner einig. „Daher müssen wir alles daran setzen, dass sie erhalten bleibt“, sagen die SPD-Fraktionsvorsitzenden Karina Fissmann und Thomas Eckhardt (SPD). „Wenn die Musikschule nicht auf andere Beine gestellt wird, sehe ich die Zukunft in Gefahr. Die Überführung in den Eigenbetrieb ist daher die einzig sinnvolle Lösung zum jetzigen Zeitpunkt“, so Sigrid Erfurth (Grüne). „Die Überführung in den Eigenbetrieb soll laut Willen der Koalition möglichst zügig, spätestens bis zum 1. Januar 2024 erfolgen. Wir werden alles daran setzen, dass wir dieses Jahr noch darüber entscheiden. Im kommenden Finanzausschuss des Kreistages werden wir darüber beraten“, sagt Andreas Heine (Linke).
Neuste Artikel
Demokratie & vielfältige Gesellschaft Kreistag
„Sicherer Hafen“ Werra-Meißner-Kreis
Nachdem sich der Kreistag 2019 zum „Sicheren Hafen“ für Geflüchtete erklärt hat, bringen die Fraktionen BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN und DIE LINKE einen gemeinsamen Antrag für die Kreistagssitzung am 01.03.2023 ein. Damit sollen die bereits getroffen Beschlüsse konsequent kokretisiert und erweitert werden. So soll der Werra-Meißner-Kreis seine Bereitschaft zur Aufnahme weiterer Geflüchteter und ihrer…
GRÜNER Neujahrsempfang in Großalmerode
Am Samstag, den 18. Februar, laden der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und die Abgeordneten Felix Martin, Hans-Jürgen Müller und Awet Tesfaiesus zum traditionellen Neujahrsempfang nach Großalmerode ein. Für die Gastrede konnten die GRÜNEN den stellvertretenden Ministerpräsidenten des Landes Hessen, Tarek Al-Wazir gewinnen.
Kreistag
SPD kündigt Kreistagskoalition auf
Nach der Kommunalwahl im März 2021 haben SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE eine gemeinsame Zusammenarbeit im Kreistag mit zahlreichen inhaltlichen Zielen schriftlich vereinbart. Nun hat die SPD die Vereinbarung einseitig aufgekündigt, um in eine Koalition mit der CDU einzusteigen.
Ähnliche Artikel
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
„Sicherer Hafen“ Werra-Meißner-Kreis
Nachdem sich der Kreistag 2019 zum „Sicheren Hafen“ für Geflüchtete erklärt hat, bringen die Fraktionen BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN und DIE LINKE einen gemeinsamen Antrag für die Kreistagssitzung am 01.03.2023 ein. Damit sollen die bereits getroffen Beschlüsse konsequent kokretisiert und erweitert werden. So soll der Werra-Meißner-Kreis seine Bereitschaft zur Aufnahme weiterer Geflüchteter und ihrer…
Kreistag
SPD kündigt Kreistagskoalition auf
Nach der Kommunalwahl im März 2021 haben SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE eine gemeinsame Zusammenarbeit im Kreistag mit zahlreichen inhaltlichen Zielen schriftlich vereinbart. Nun hat die SPD die Vereinbarung einseitig aufgekündigt, um in eine Koalition mit der CDU einzusteigen.
Kreistag
Grüne werden neuen Vorschlag für Ersten Kreisbeigeordneten machen
Der Kreistag des Werra-Meißner-Kreises hat am 7. November beschlossen aus Gründen der Rechtssicherheit die Stelle des Ersten Kreisbeigeordneten neu auszuschreiben. Holger Pflüger-Grone, der auf Vorschlag der Grünen als gemeinsamer Kandidat der Kooperationspartner von SPD, Grünen und LINKEN angetreten war, hat nun angekündigt, nicht erneut für eine Kandidatur zur Verfügung zu stehen. Dazu erklärt Sigrid Erfurth,…