Kreistagskoalition besuchte Musikschule Werra-Meißner e.V. – Bestandssicherung durch Überführung in Eigenbetrieb erforderlich
Die Koalition aus SPD, GRÜNE und Linke traf sich vergangenen Mittwoch zu einem informativen Gespräch mit dem Leiter der Musikschule Werra-Meißner e.V. Ulrich Bernhardt sowie der stellvertretenden Vorsitzenden des Trägervereins, Eva Eisenträger. Hintergrund war die von der Kreiskoalition angestrebte Überführung der Musikschule in den Eigenbetrieb des Werra-Meißner-Kreises. „Wir bieten viel mehr als den bekannten Einzelunterricht an. Wir bieten musikalische Bildung in zahlreichen Schulen und Kitas unseres Kreises an“, machte Bernhardt deutlich. Aber es gehe um noch viel mehr. Mit dem Rechtsanspruch auf Nachmittagsbetreuung ab 2026 werden auch die Forderungen der Schulen nach Kooperationen mit der Musikschule deutlich steigen. Es fehlt an qualifizierten Musiklehrern in vielen Schulen. „Ein musikalisches Angebot am Nachmittag, möglichst flächendeckend an allen Schulen im Werra-Meißner-Kreis, aber auch in allen Kitas in Form von musikalischer Früherziehung, ist daher das langfristige Ziel, um dem zukünftigen Bildungsauftrag nachkommen zu können“, waren sich die Koalitionspartner einig. „Daher müssen wir alles daran setzen, dass sie erhalten bleibt“, sagen die SPD-Fraktionsvorsitzenden Karina Fissmann und Thomas Eckhardt (SPD). „Wenn die Musikschule nicht auf andere Beine gestellt wird, sehe ich die Zukunft in Gefahr. Die Überführung in den Eigenbetrieb ist daher die einzig sinnvolle Lösung zum jetzigen Zeitpunkt“, so Sigrid Erfurth (Grüne). „Die Überführung in den Eigenbetrieb soll laut Willen der Koalition möglichst zügig, spätestens bis zum 1. Januar 2024 erfolgen. Wir werden alles daran setzen, dass wir dieses Jahr noch darüber entscheiden. Im kommenden Finanzausschuss des Kreistages werden wir darüber beraten“, sagt Andreas Heine (Linke).
Neuste Artikel
Kommunen müssen bei Mobilität vorbildhaft voran gehen
Zum nächsten Kreistag am 1. Juni möchte die Fraktion der Grünen vom Kreisausschuss erfahren, durch welche Maßnahmen und Projekte mehr Unabhängigkeit von Energieimporten erreichten werden soll.Dazu Armin Jung, umweltpolitischer Sprecher der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN.„Für den Betrieb oder die Vergabe des Betriebs vieler Nutzfahrzeuge, beispielsweise zum Einsammeln und Transportieren der Abfälle oder für die Linienbusse,…
Kreistag
Vier Fraktionen beantragen Abschaffung des zusätzlichen hauptamtlichen Kreisbeigeordneten
Am 01. Juni kommt der Kreistag zusammen und soll, wenn es nach SPD und CDU geht, erstmals einen zweiten hauptamtlichen Kreisbeigeordneten wählen. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, Freie Wähler, Die Linke und FDP nun die Abschaffung des zusätzlichen hochdotierten Postens.
Bürgermeisterwahl Witzenhausen
Gardis v. Gersdorff will erste GRÜNE Bürgermeisterin von Witzenhausen werden
Bei der Bürgermeisterwahl in Witzenhausen kandidiert Gardis von Gersdorff für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Einstimmig nominierte die Mitgliederversammlung die promovierte Agrarwissenschaftlerin für die Wahl am 8. Oktober.
Ähnliche Artikel
Kreistag
Vier Fraktionen beantragen Abschaffung des zusätzlichen hauptamtlichen Kreisbeigeordneten
Am 01. Juni kommt der Kreistag zusammen und soll, wenn es nach SPD und CDU geht, erstmals einen zweiten hauptamtlichen Kreisbeigeordneten wählen. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, Freie Wähler, Die Linke und FDP nun die Abschaffung des zusätzlichen hochdotierten Postens.
Kreistag
Grüne wehren sich gegen Leitung von Fachbereichen durch Kreisbeigeordnete
Während SPD und CDU in der Kreistagssitzung am 01. März noch erklärten, man habe von der Idee Abstand genommen, Fachbereiche in der Kreisverwaltung von politischen Kreisbeigeordneten führen zu lassen, so soll nun genau das passieren. Für Bündnis 90/Die Grünen ist das Wortbruch und verändert die Diskussionsgrundlage.
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag
Zur letzten Kreistagssitzung am 01.03.2023 wurde kontrovers diskutiert: Durch die Aufkündigung der Koalition SPD/Grüne/Linke seitens der SPD und deren neue Koalition mit der CDU, wurde ein neuer Kreistagsvorsitzender der CDU und ein Erster Kreisbeigeordneter (EKB) der SPD gewählt. Der neue CDU-Kreistagsvorsitzenden Peter von Röder wurde mit großer Mehrheit gewählt, doch bereits seine erste Sitzung sollte…