Kreistagskoalition besuchte Musikschule Werra-Meißner e.V. – Bestandssicherung durch Überführung in Eigenbetrieb erforderlich
Die Koalition aus SPD, GRÜNE und Linke traf sich vergangenen Mittwoch zu einem informativen Gespräch mit dem Leiter der Musikschule Werra-Meißner e.V. Ulrich Bernhardt sowie der stellvertretenden Vorsitzenden des Trägervereins, Eva Eisenträger. Hintergrund war die von der Kreiskoalition angestrebte Überführung der Musikschule in den Eigenbetrieb des Werra-Meißner-Kreises. „Wir bieten viel mehr als den bekannten Einzelunterricht an. Wir bieten musikalische Bildung in zahlreichen Schulen und Kitas unseres Kreises an“, machte Bernhardt deutlich. Aber es gehe um noch viel mehr. Mit dem Rechtsanspruch auf Nachmittagsbetreuung ab 2026 werden auch die Forderungen der Schulen nach Kooperationen mit der Musikschule deutlich steigen. Es fehlt an qualifizierten Musiklehrern in vielen Schulen. „Ein musikalisches Angebot am Nachmittag, möglichst flächendeckend an allen Schulen im Werra-Meißner-Kreis, aber auch in allen Kitas in Form von musikalischer Früherziehung, ist daher das langfristige Ziel, um dem zukünftigen Bildungsauftrag nachkommen zu können“, waren sich die Koalitionspartner einig. „Daher müssen wir alles daran setzen, dass sie erhalten bleibt“, sagen die SPD-Fraktionsvorsitzenden Karina Fissmann und Thomas Eckhardt (SPD). „Wenn die Musikschule nicht auf andere Beine gestellt wird, sehe ich die Zukunft in Gefahr. Die Überführung in den Eigenbetrieb ist daher die einzig sinnvolle Lösung zum jetzigen Zeitpunkt“, so Sigrid Erfurth (Grüne). „Die Überführung in den Eigenbetrieb soll laut Willen der Koalition möglichst zügig, spätestens bis zum 1. Januar 2024 erfolgen. Wir werden alles daran setzen, dass wir dieses Jahr noch darüber entscheiden. Im kommenden Finanzausschuss des Kreistages werden wir darüber beraten“, sagt Andreas Heine (Linke).
Neuste Artikel
Gesundheit Kreistag
Grüne wollen Klinik-Standorte Eschwege und Witzenhausen mit Kreis-Zuschüssen unterstützen
Felix Martin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Vorsitzender des Gesundheitsausschusses, erklärt: „Wir bekennen uns klar zu unseren beiden Klinik-Standorten in Eschwege und Witzenhausen. Nicht jedes Krankenhaus muss alles machen, aber wenn es drauf ankommt muss wohnortnah geholfen werden. Die Krankenhausreform hat das Potential unsere Standorte zukünftig wirtschaftlich zu stärken. Jetzt braucht es aber zunächst eine größere Anstrengung…
Ministerpräsidenten-Kandidat Al-Wazir in Witzenhausen
Tarek Al-Wazir, GRÜNER Kandidat für das Amt des hessischen Ministerpräsidenten, besuchte am vergangenen Dienstagnachmittag, den 12. September das Witzenhäuser Werraufer. Rund 60 Interessierte lauschten dem aktuellen Wirtschafts- und Verkehrsminister, als er seinen Plan für Hessen vorstellte. Unter anderem beschrieb Al-Wazir unter dem Schlagwort „Jedes Dorf, jede Stunde“ die Vision für ein verlässliches Angebot im öffentlichen…
Eschwege Veranstaltung
Bundesminister Cem Özdemir kommt nach Eschwege
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Werra-Meißner laden alle Interessierten am kommenden Mittwoch, 13. September um 19:00 Uhr ins E-Werk, Mangelgasse 19, nach Eschwege ein. Dort begrüßen sie Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, der sich den Fragen der Menschen stellt.
Ähnliche Artikel
Gesundheit
Grüne wollen Klinik-Standorte Eschwege und Witzenhausen mit Kreis-Zuschüssen unterstützen
Felix Martin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Vorsitzender des Gesundheitsausschusses, erklärt: „Wir bekennen uns klar zu unseren beiden Klinik-Standorten in Eschwege und Witzenhausen. Nicht jedes Krankenhaus muss alles machen, aber wenn es drauf ankommt muss wohnortnah geholfen werden. Die Krankenhausreform hat das Potential unsere Standorte zukünftig wirtschaftlich zu stärken. Jetzt braucht es aber zunächst eine größere Anstrengung…
Bildung
Grüne wollen kostenfreies Schülerticket prüfen
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag schlägt vor, dass in Zukunft alle Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende ein kostenfreies Hessen-Ticket für Bus und Bahn erhalten – auch diejenigen, die eine Oberstufe besuchen oder nah an ihrer Schule wohnen. Ein entsprechendes Modellprojekt wurde kürzlich im mittelhessischen Landkreis Wetterau initiiert. Mit dem hessischen Schülerticket wurde…
Gesundheit
Landkreis soll als Gesellschafter die Arbeit des Gesunden Werra-Meißner-Kreises unterstützen
Unsere Fraktion schlägt vor, dass der Landkreis Gesellschafter bei der Gesunden Werra-Meißner-Kreis GmbH wird. Damit soll die Arbeit des Gesundheitsnetzwerks unterstützt werden. Außerdem würde der Landkreis Zinsen und eine Erfolgsbeteiligung erhalten.